Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2012

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Rezeption von Legenden .................................................... 343 Edith Feistner: Die loblich legend von des grossen Kayser Karls streyt vor der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2012

    Die loblich legend von des grossen Kayser Karls streyt vor der stat Regenspurg geschehen: Regensburger Gründungsnarrationen und ihre Visualisierung bei Albrecht Altdorfer

    Edith Feistner
    …, um die schließlich doch getaufte, fortan unter dem ihr neu verliehenen 367 Edith Feistner Namen „Ratisbona“ berühmte Stadt zu einem Zentralort des… …Regensburger Schottenklosters, in: Das mittelalterliche Regensburg im Zentrum Europas, hg. v. Edith Feistner, Regensburg 2006, S. 123–134, hier: S. 123. Vgl… …Mittelalter. Regensburger Stadtchroniken der frühen Neuzeit, Tübingen 1999. 369 Edith Feistner nur die lückenlos sich in die Moderne hinein fortsetzende… …und die schottischen Heiligen [Anm. 2], S. XXXIII–LVIII. 371 Edith Feistner rungen der lateinischen Vorlage begegnen eher auf der Ebene diskursiver… …: Karl der Große und die schottischen Heiligen [Anm. 2], S. LXVII. 373 Edith Feistner der Vernichtung der Heiden mit dem Schmelzen des Schnees in der Sonne… …Obermünster – ersteres der Schauplatz dieses Wunders – noch erwähnt werden (Bl. Vr). 375 Edith Feistner ren Werken dem Kaiser, noch bevor er Regensburg… …Schottenlegende, in: Konrad von Megenberg (1309–1376) – ein spätmittelalterlicher ‚Enzyklopädist‘ im europäischen Kontext, hg. v. Edith Feistner, Wiesbaden 2011, S… …stadtgeschichtlichen Kontext, in: Wagner, Jehle [Anm. 3]. 36 Wolf [Anm. 9], S. 220. 377 Edith Feistner gen zu den Namen Regensburgs. 37 Bezeichnenderweise beginnt der… …Schottenlegende, Universität Regensburg 2011. 379 Edith Feistner darstellen: die Szene von Karls des Großen Kampf um Regensburg im Kaiserfenster der St… …. Jahrhunderts, Wiesbaden 1991, S. 138–141; das Zitat auf S. 139. 50 Schenk zu Schweinsberg [Anm. 1], S. 38. 381 Edith Feistner So sehr sich Altdorfers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück