Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2005

    Ingrid Hove, Die Aussprache der Standardsprache in der deutschen Schweiz, Max Niemeyer, Tübingen 2002 (PHONAI 47, Texte und Untersuchungen zum gesprochenen Deutsch), IX und 197 Seiten

    Werner Besch
    …sie auch kompatibel machen. Das bedeutet Eigenbewahrung, aber auch Eigenrücknahme im soziativ erforderlichen Umfang. Bonn Werner Besch 154…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT… …TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN… …Hove, Die Aussprache der Standardsprache in der deutschen Schweiz (Werner Besch) .................................................................... 151…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …Philologie 124. Band 2005 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA… …PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere… …Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN Germanistisches Seminar – Ältere Abt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere… …Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN Germanistisches Seminar – Ältere Abt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2005

    Die Rolle des überregionalen Sprachkontakts bei der Genese regionaler Umgangssprachen

    Michael Elmentaler
    …f. 3 Hugo Steger: Bemerkungen zum Problem der Umgangssprachen, in: Fs. Siegfried Grosse zum 60. Geb., hg. v. Werner Besch u.a., Göppingen 1984 (GAG… …deutschen Sprache und ihrer Erforschung, hg. v. Werner Besch u.a., 2., überarb. Aufl., Teilbd. 2, Berlin, New York 2000, S. 2107–2137, hier S. 2124–2127. 7… …: Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung, hg. v. Werner Besch u.a., Halbbd. 2, Berlin, New York 1983, S. 1002–1018; Mihm [Anm… …Rhein-Main-Gebiet zu nennen (zit. bei Mihm [Anm. 6], S. 2109). Einen gerafften Überblick bietet jetzt Werner Besch: Territoriale Differenzierung, in: Kleine… …Kolloquium, hg. v. Werner Besch, Klaus J. Mattheier, Berlin 1985, S. 139–157. 406 Die Rolle des überregionalen Sprachkontakts bei der Genese regionaler… …Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, hg. v. Werner Besch u.a., 2., überarb. Aufl., Teilbd. 3, Berlin, New York 2003, S. 2321–2340, hier S… …Werner Besch (Dialekt, Schreibdialekt, Schriftsprache, Standardsprache. Exemplarische Skizze ihrer historischen Ausprägung im Deutschen, in: Dialektologie… …regionalen Sprachgeschichte des nördlichen Rheinlands, in: Regionale Sprachgeschichte, hg. v. Werner Besch, Hans Joachim Solms, Berlin 1998 (Sonderheft zum Bd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2005

    Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache, hg. v. Wolfgang Fleischer, Gerhard Helbig, Gotthard Lerchner, Peter Lang, Frankfurt/Main 2001, 845 Seiten

    Klaus-Peter Wegera
    …. Mattheier, „Sprachvarietäten“; 7.2 Rainer Rath, „Mediale Differenzierung“; 7.3 Werner Besch, „Territoriale Differenzierung“; 7.4 Georg Michel, „Stilistische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2005

    Die Textsorte Schlichtungsprotokoll in der Olmützer Stadtkanzlei von 1412–1545

    Eine textsortengeschichtliche Untersuchung
    Libuše Spáčilová
    …Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, hg. v. Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Aufl… …Erforschung, hg. v. Werner Besch, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger, Berlin, New York 1984, Halbbd. 2, S. 802f. 4 Vgl. Hugo Steger: Sprachgeschichte als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2005

    Die wîlsælde-Disputation: Zur Auseinandersetzung mit der Astrologie in der „Kaiserchronik“

    Graeme Dunphy
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Otto Eke · Eva Geulen · Thomas Klein · Norbert Oellers · Ursula…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2005

    Bilder und Gegenbilder des Philologen zwischen Aufklärung und Romantik

    Alexander Košenina
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Otto Eke · Eva Geulen · Thomas Klein · Norbert Oellers · Ursula…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück