Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2004

    Barocke Kussgedichte – Weltliche und geistliche Osculologie bei Paul Fleming und Angelus Silesius

    Weltliche und geistliche Osculologie bei Paul Fleming und Angelus Silesius
    Thorsten Unger
    …BAROCKE KUSSGEDICHTE. Weltliche und geistliche Osculologie bei Paul Fleming und Angelus Silesius 1 von Thorsten U n g e r , Göttingen Abstract Im… …folgenden Beitrag werden die Gedichte „Wie Er wolle geküsset seyn“ von Paul Fleming und „Sie schreyet nach dem Kusse seines Mundes“ von Johannes Scheffler als… …konnte. The following article analyses the Baroque poems “Wie Er wolle geküsset seyn” by Paul Fleming and “Sie schreyet nach dem Kusse seines Mundes” by… …Neuzeit, hg. v. Hartmut Laufhütte, Wiesbaden 2000, S. 459–472. 16 Ich zitiere nach folgender Faksimileausgabe: Paul Fleming: Teütsche Poemata… …Chr. Reusner. 1635. 18 Zu diesen anekdotenhaften Details der Entstehungsgeschichte vgl. Heinz Entner: Paul Fleming. Ein deutscher Dichter im… …folgt – traditionsvariierend und 24 Niefanger [Anm. 22], S. 112. 25 Vgl. Peter Krahé: Persönlicher Ausdruck in der literarischen Konvention. Paul Fleming… …Position auch Maria Cäcilie Pohl: Paul Fleming. Ich-Darstellung, Übersetzungen, Reisegedichte, Hamburg 1993, bes. S. 26–56. 26 Barbara Bauer… …: Renaissance und Barock, hg. v. Volker Meid, Stuttgart 1982, S. 176–186. 33 Vgl. Paul Fleming: Lateinische Gedichte, hg. v. J. M. Lappenberg, Stuttgart 1863…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2004

    Inhaltsverzeichnis

    …................................. 161 Thorsten Unger, Barocke Kussgedichte. Weltliche und geistliche Osculologie bei Paul Fleming und Angelus Silesius…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2004

    Der Tod des Dichters und die Unsterblichkeit seines Ruhms – Paul Flemings stoische Grabschrift „auf sich selbst“

    Paul Flemings stoische Grabschrift „auf sich selbst“
    Jochen Schmidt
    …ausgehenden Lyrik die Kasualpoesie gepflegt, und Paul Fleming selbst schrieb in dem kurzen Zeitraum seines Lebens (1609–1640) Hunderte von Gelegenheitsgedichten… …aller Art. 3 1 Paul Fleming: Teütsche Poemata, Lübeck [1646], Nachdruck Hildesheim 1969, S. 670. Auch in: Paul Fleming: Gedichte, hg. v. Volker Meid…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück