Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2003"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
  • Titel (1)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Genealogie der höfischen Liebe

    Ein kulturwissenschaftlicher Entwurf in kritischer Sicht
    Rüdiger Schnell
    …sind die Hefte der Zeitschrift „Forum. Homosexualität und Literatur“. 101 Rüdiger Schnell ster, Kathedralschule und an Bischofshöfen auf mögliche… …teilhaben. Damit nähert Jaeger 1999 monastischen und höfischen Bereich noch weiter aneinander an. 103 Rüdiger Schnell tue”) zu zeigen und somit ihren inneren… …Gefühle allererst diskursiv produziert und inszeniert, kommt bei Jaeger kaum in den Blick. 105 Rüdiger Schnell und lässt so den Leser unsicher werden, mit… …mentalitätsgeschichtliche Ordnungskategorie darstellt, hätte Jaeger zumindest mögliche Bedeutungsverschiebungen von ‚aristokratisch‘ bedenken müssen. 107 Rüdiger Schnell seit… …dies keine neue Einsicht innerhalb der Mediävistik. 109 Rüdiger Schnell Personen anwendbar war. 22 Offensichtlich haben wir es nicht mit einer… …Darstellung betont McGuire [Anm. 19], S. 124, aber durchaus auch Züge von “not monastic friendships” in der karolingischen Literatur. 111 Rüdiger Schnell ger… …im Original, erfährt man, dass es sich um zwei Brü- 113 Rüdiger Schnell der (Ludwig und Karl) handelt, die sich gegen den dritten Bruder (Lothar)… …Rüdiger Schnell überlegungen begleitet sei (S. 4f.), dann überzeugt diese epochale Abgrenzung nicht: Jaeger übersieht einerseits, dass gerade in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Rüdiger Schnell über „Ennobling Love“: Eine Antwort

    C. Stephen Jaeger
    …DISKUSSIONEN RÜDIGER SCHNELL ÜBER „ENNOBLING LOVE“: EINE ANTWORT von C. Stephen J a e g e r , University of Illinois Bücher wie Menschen nimmt man… …sie verlieren. Aber erst versucht man, einfühlsam zu verstehen, worauf der Text – wie der Mensch – hinaus will. Gerade das hat Rüdiger Schnell in seiner… …Gegebenheiten bezogen sind. Dhuoda zu zitieren, war also gute historische Methode: die Bestätigung einer 384 Rüdiger Schnell über „Ennobling Love“: Eine Antwort… …Definition von virtus siehe „EL“, S. 27–35 (bes. S. 28), 54–55, 145–54. Dagegen Rüdiger Schnell, S. 106: „2. Unbestimmtheit der Analysekategorien [...]… …[...] und ‚virtue‘.” Schnell scheint zu erwarten, dass ich einen schillernden Begriff eindeutig bestimme. 4 Rüdiger Schnell ist so weit entfernt von einer… …von [...] Jaeger zu verorten” (S. 102). 386 Rüdiger Schnell über „Ennobling Love“: Eine Antwort Ein wichtiges interpretatorisches Problem bietet eine… …sind monastisch oder in monastischen Milieus entstanden (anders Rüdiger Schnell: Causa Amoris. Liebeskonzeption und Liebesdarstellung in der… …Regensburg im 12.–14. Jahrhundert, in: Geschichte der Stadt Regensburg, Bd. 2, S. 876–906. 388 Rüdiger Schnell über „Ennobling Love“: Eine Antwort conus) Mönch… …Nicht-Unterscheidbarkeit zwischen amor und amicitia bei Cicero, vgl. „EL“, S. 29f. 390 Rüdiger Schnell über „Ennobling Love“: Eine Antwort terpretieren. Schnell jedoch sieht… …McGuire: Friendship and Community. The Monastic Experience, Kalamazoo 1988 (Cistercian Studies Series 95), S. 117. 10 Kopfschüttelnd lese ich bei Rüdiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Inhaltsverzeichnis

    …Rüdiger Schnell, Genealogie der höfischen Liebe. Ein kulturwissenschaftlicher Entwurf in kritischer Sicht........ 101 Jan-Dirk Müller, Visualität, Geste…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Inhaltsverzeichnis

    …. Stephen Jaeger, Rüdiger Schnell über „Ennobling Love“: Eine Antwort ...................................... 383 Max Schiendorfer, Minnesang als Leselyrik –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Überlieferungskontexte als Zugang zu mittelalterlichen Texten am Beispiel der „Sieben weisen Meister“

    Detlef Roth
    …ÜBERLIEFERUNGSKONTEXTE ALS ZUGANG ZU MITTELALTERLICHEN TEXTEN AM BEISPIEL DER „SIEBEN WEISEN MEISTER“ von Detlef R o t h , Hamburg Abstract Rüdiger… …Schnell zum 60. Geburtstag Die Rahmenerzählung der „Sieben weisen Meister“ mit ihren zahlreichen Versionen wurde bislang vor allem unter allgemeinen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Ismahel oder Asahel? Anmerkungen zu einem Sangspruch (Pseudo)Frauenlobs anlässlich seiner Neuedierung im Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe

    Robert Schöller
    …, S. 182–206 (Wiederabdruck in: Ders.: Dichtung und Sprache des Mittelalters. Gesammelte Aufsätze, 2. Aufl., Bern, München 1971, S. 224–248). Rüdiger… …Schnell: Causa Amoris. Liebeskonzeption und Liebesdarstellung in der mittelalterlichen Literatur, Bern, München 1985 (Bibliotheca Germanica 27), S. 475–505…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück