Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (2)
  • 2017 (2)
  • 2015 (1)
  • 2014 (2)
  • 2011 (2)
  • 2008 (2)
  • 2005 (2)
  • 2002 (4)
  • 2001 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …verzweifelten Ich zum armen Sünder. Praktiken des Selbst in der „Historia von D. Johann Fausten“ ..................................... 415 Walter Kofler: Zu nah…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    Liste eingesandter Bücher

    …, Göppingen: Kümmerle, 1999 (Litterae 118). Das Straßburger Heldenbuch. Rekonstruktion der Textfassung des Diebolt von Hanowe, 2 Bde., hg. v. Walter Kofler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, hg. v. Walter Kofler (Joachim Heinzle)............. 467 Dennis Howard Green, The Beginnings of Medieval…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2011

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Ausgabe .............................. 1 Walter Kofler: Zu den Handschriftenverhältnissen des „Nibelungenliedes“. Die Verbindungen zwischen den Redaktionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    „Dietrichepik“ Probleme der Überlieferung, Edition, Interpretation Bremen, 6.–8. 9. 2001

    Sonja Kerth
    …Mündlichkeit und Schriftlichkeit anhand der Fassungen des „Wolfdietrich“ an. Walter Kofler (Vorchdorf, Österreich) lenkte den Blick auf Verbindungslinien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    Inhaltsverzeichnis

    …Gerok-Reiter)......... 135 Joachim Heinzle, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik (Walter Kofler) ............................................... 137…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Inhaltsverzeichnis

    …........................................................................... 321 Walter Kofler: Feindliche Fürsten – hilfreiche Grafen. Anmerkungen zur Personenkonstellation in „Wolfdietrich“ D…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Liste eingesandter Bücher

    …Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, hg. v. Walter Kofler, Hirzel, Stuttgart 2001. Die Vita Luitgards von Wittichen. Text des Donaueschinger Codex 118. Mit Einleitung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Jan-Dirk Müller: Varianz – die Nibelungenfragmente. Überlieferung und Poetik des Nibelungenliedes im Übergang von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit

    Prof. Dr. Michael Stolz
    …Ausgabe der Fragmente von Walter Kofler durchkreuzt. 1 Damit verschob sich der Schwerpunkt auf die literatur- und mediengeschichtlichen Voraussetzungen der… …Klage. Die Fragmente, hg. v. Walter Kofler, Stuttgart 2020 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart 354, N. F. 1). 161 Buchbesprechungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2017

    Vulnerabilität und Heroik. Zur Bedeutung des Schlafes im „Ortnit/Wolfdietrich“ A

    Mareike von Müller
    …erden sangk (WD z Str. 840,4–841,2). Vgl. Ortnit und Wolfdietrich A, hg. v. Walter Kofler, Stuttgart 2009, S. 173. Der Zauber kann offenbar nur durch… …Wolfdietrich D: kritischer Text nach Ms. Carm 2 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, hg. v. Walter Kofler, Stuttgart 2001). Vgl. außerdem die… …H, hg. v. Walter Kofler, Stuttgart 2008) und H (WD H Str. 528–530), in denen Ortnit wie in D (WD D Str. 828) aufwacht, sobald der Drache ihn aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück