Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2008 (1)
  • 2004 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Die Kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln. Zweite Abteilung. Mit Beiträgen von Michael Stolz, hg. v. Karl Stackmann / Karl Stackmann

    Thomas Bein
    …Buchbesprechungen Die Kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln. Zweite Abteilung. Mit Beiträgen von Michael Stolz, hg. v. Karl Stackmann, Akademie… …Verlag, Berlin 2003 (DTM 84), LX und 294 Seiten Karl Stackmann: Philologische Untersuchungen zur Ausgabe der kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln… …beiden anzuzeigenden Publikationen sind Teil eines beeindruckenden philologischen Lebenswerkes: 1959 hatte Karl Stackmann in drei Bänden eine „erste… ….: Lesarten, hg. v. Karl Stackmann, Berlin 1959. 457 Buchbesprechungen Publikation bereits in sehr viel früherer Zeit vorgesehen (als ‚Prolegomena‘ zur Edition… …‚verwissenschaftlichte‘ Poesie; sie setzt nicht nur 2 Vgl. Karl Stackmann: Mittelalterliche Texte als Aufgabe. In: Festschrift für Jost Trier zum 70. Geburtstag. Hg. von… …, Sangsprüche, Lieder, 1. Teil: Einleitungen, Texte. Auf Grund der Vorarbeiten v. Helmuth Thomas hg. v. Karl Stackmann, Karl Bertau, Göttingen 1981. 4 Ich weise… …nur auf eine Publikation hin: Karl Stackmann: Neue Philologie?, in: Modernes Mittelalter. Neue Bilder einer populären Epoche, hg. v. Joachim Heinzle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Haustein, Karl Stackmann, 2 Teile

    1. Teil: Einleitungen, Texte, 2. Teil: Apparate, Erläuterungen, Anhänge, Register, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, Dritte Folge 232), 742 Seiten
    Robert Schöller
    …hg. v. Jens Haustein, Karl Stackmann, 2 Teile, 1. Teil: Einleitungen, Texte, 2. Teil: Apparate, Erläuterungen, Anhänge, Register, Vandenhoeck &… …von Jens Haustein und Karl Stackmann herausgegebenen Supplement-Bänden zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe (GA-S) ist ein editorisches Unternehmen zu seinem… …wissenschaftlicher Nachlass wurde noch im selben Jahr von der Mainzer Akademie der Wissenschaften erworben und im Zeitraum von 1957 bis 1960 Karl Stackmann zur… …Vorarbeiten von Helmuth Thomas hg. v. Karl Stackmann, Karl Bertau, 2 Bde., 1. Bd.: Einleitungen, Texte, 2. Bd.: Apparate, Erläuterungen, Göttingen 1981… …. 8 Wörterbuch zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe, unter Mitarbeit v. Jens Haustein redigiert v. Karl Stackmann, Göttingen 1990 (Abhandlungen der Akademie… …Liederhandschrift, Tübingen 2002 (MTU 120). 19 Zu den quantitativen Angaben vgl. Jens Haustein, Karl Stackmann: Sangspruchstrophen in Tönen Frauenlobs. Aus den… …[GA] ausgeschlossenen Dichtung in – echten oder unechten – Tönen Frauenlobs sein.“ – Karl Stackmann: Über die wechselseitige Abhängigkeit von Editor und… …Literarhistoriker. Anmerkungen nach dem Erscheinen der Göttinger Frauenlob-Ausgabe, in: ZfdA 112, 1983, S. 37–54, hier S. 53, wieder in: Karl Stackmann… …. Karl Stackmann: Mittelalterliche Texte als Aufgabe (1964), in: Fs. Jost Trier zum 70. Geb., hg. v. William Foerste, Karl Heinz Borck, Köln, Graz 1964, S… …. 240–267, hier S. 267, wieder in: Karl Stackmann: Mittelalterliche Texte als Aufgabe, Kleine Schriften 1, hg. v. Jens Haustein, Göttingen 1997, S. 1–25. 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln, Fs. Karl Stackmann zum 80. Geb., hg. v. Jens Haustein, Ralf-Henning Steinmetz, Universitätsverlag

    Susanne Köbele
    …Buchbesprechungen Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln, Fs. Karl Stackmann zum 80. Geb., hg. v. Jens Haustein, Ralf-Henning Steinmetz… …, Universitätsverlag, Freiburg/ Schweiz 2002 (Scrinium Friburgense 15), 275 Seiten Vor mehr als fünfzig Jahren hat Karl Stackmann der Frauenlob- und Heinrich von… …Gattungsgrenzen oder Produktions-‚Lücken‘, passt gut in eine Festschrift für Karl Stackmann, der als Editor wie Literarhistoriker immer wieder das Ineinander von… …Literaturwissenschaftler vor weltanschaulicher Deklamation oder, umgekehrt, vor der Auslieferung an ‚reine‘ Empirie – wie wir exemplarisch am Werk von Karl Stackmann sehen… …Ralf-Henning Steinmetz einen beeindruckenden Band zusammengestellt, dreizehn Studien zu Frauenlob und Mügeln, die zeigen, wie produktiv die Überlegungen von Karl… …Stackmann gewirkt haben und nach wie vor wirken. Der Frauenlob-Teil der Festschrift setzt ein mit zwei Beiträgen zum Marienleich. Udo Kühne eröffnet gleich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück