Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "1998"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Diu gewaltaerinne Minne. Von einer weiblichen Grossmacht und der Semantik von Gewalt

    Hildegard Elisabeth Keller
    …Abstract DIU GEWALTAERINNE MINNE. Von einer weiblichen Grossmacht und der Semantik von Gewalt von Hildegard Elisabeth Keller, Zürich Die… …mittelalterliche Kulturgeschichte kennt die Minne als eine in mehrerlei Hinsicht außergewöhnliche Frau: als Liebesaggressorin, die mit ihren Pfeilen Menschen… …genealogischen Frage nach, wie Frau Minne in den Besitz ihrer männlichen Attribute (ihre Waffe) kommt. Damit ist die Frage ihrer Macht und ihrer Gewalt verbunden… …Allegorie. In medieval cultural history, Lady Minne appears as an unusual woman in a number of respects: as an aggressor in the cause of love, who uses her… …the genealogical question of how Lady Minne came to possess her manly attributes (her weapon). This is connected to the question of her power and the… …und Gewalt in der mittelalterlichen Literatur nicht zu denken wäre: Frau Minne, diu gewaltaerinne minne, wie sie Gottfried von Strassburg einführt. 5… …Sie ist als weibliche Allegorie eine künstliche Frau, ein synthetisiertes Wesen. 6 Die schiessende Frau Minne 2 Frau Minne ist allein schon kraft ihrer… …Geschlechterdifferenz, herausgegeben 18 din gewaltaerinne minne. gehört zweifellos zu den „geschlechtsspezifisch semantisierten Motiven in Texten von und über Frauen“. 7… …handeln kann, wer über Gewalt verfügt. Bei Frau Minne ist dies der Fall, und zwar in mehrfacher Hinsicht. Sie waltet und überwältigt. Geschlechterkategorien… …. Ich präsentiere anschliessend die pfeilbogenbewehrte Frau Minne, aus noch darzulegenden Gründen nicht in der Totenstarre eines Monuments, sondern quasi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Otfrid Ehrismann: Ehre und Mut, Âventiure und Minne. Höfische Wortgeschichten aus dem Mittelalter. Unter Mitarbeit von Albrecht Classen, Winder

    Rüdiger Brandt
    …Buchbesprechungen Otfrid Ehrismann: Ehre und Mut, Âventiure und Minne. Höfische Wortgeschichten aus dem Mittelalter. Unter Mitarbeit von Albrecht… …. ‚hôchgezît, gâbe, wirtschaft und milte. Das höfische Fest‘; 7: Ulrich von Limpurg, cpg 848, f° 82 v zum Art. ‚minne und liebe. Das Fluidum zur Interaktion‘; 8… …Streitroß belegt (Cersne, ‚Der Minne Regel‘ 4237). – S. 155: Irreführend die Erklärung zu ‚Erec‘ 104: das blôz als ein wîp hebt nicht auf die rechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück