Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2011 (1)
  • 2008 (2)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)
  • 2000 (1)

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2011

    Die Anwendbarkeit des Kulturraum- Konzepts für die Rhein-Maas-Region und der Fall des „Eneasromans“

    Elisabeth de Bruijn
    …, Sente Servas. Mittelniederländisch – Neuhochdeutsch, hg. und übers. von Jan Goossens, Rita Schlusemann und Norbert Voorwinden, Münster 2008. 5 Tervooren… …das Jahr 16 De liederen van Jan I., Diplomatische editie, hg. v. Jan Goossens & Frank Willaert, in: Queeste 10 (2003), S. 115–126. Laut Goossens u… …: Woeringen en de oriëntatie van het Maasland, hg. v. Jan Goossens, Hasselt 1988. 18 Diese These wurde zuerst von Renate Hausner formuliert. Sie spricht von… …Studien, die die Entwicklung dieser Literatur zum Thema haben. Siehe für einen Überblick: Jan Goossens: De schamele resten van de vroege Rijn-Maaslandse… …der aufgelisteten Werke zu präzisieren versucht, fällt auf, dass die früheste (Adaptations)literatur keine ripuarische ist. Schon Jan Goossens, der die… …dertiende eeuw, in: Op avontuur. Middeleeuwse epiek in de Lage Landen, hg. v. Jozef Jansens u.a., Amsterdam 1998, S. 51– 62, hier: S. 61–62. 48 Jan Goossens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Inhaltsverzeichnis

    …INHALT Seite Aufsätze Jan Goossens: Zu den Quellen von Veldekes „Servatius“. 1 Florian Kragl: Das ‚verstrickte‘ Gottesurteil. Praktische Überlegungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Zu den Quellen von Veldekes „Servatius“

    Jan Goossens
    …. 1 Jan Goossens Was die Veldeke-Forschung unter der Bezeichnung ‚Vita‘ versteht5 , ist von Gabriele Schieb6 prägnant zusammengefasst worden: „Die… …Hubertus Maria Vlekke: St. Servatius. De eerste Nederlandse bisschop in historie en legende, Maastricht 1935, S. 90. 18 Vgl. Anhang. 3 Jan Goossens Das ist… …Stadtbeschreibungen der Veldekeüberlieferung, in: PBB (Halle) 74, 1952, S. 44–73. 26 Nach meiner kodikologischen Untersuchung (Jan Goossens: Die Servatiusbruchstücke… …. geliefert. 27 Schieb [Anm. 25], S. 48. 28 Ebd., S. 49. 5 Jan Goossens lele in den Gesta (6, 14: Octaviani Cesaris ad titulum dixerunt Octaviam). Doch sie… …ist Supplicius im Actus gegen Sulpicius in der Vita. 7 Jan Goossens stark, die Gondulphusvita am stärksten. Hier werden auch Einzelheiten verändert, auf… …zerstören wäre. 9 Jan Goossens ich für ausgeschlossen: Dort ist die Gondulphusvita zu verkürzt und mit zu wenig Zusammenhang wiedergegeben worden. Außerdem… …Vita-Bearbeiter wieder die Fassung der Gesta, die bis einschließlich die erste Liste in der Übersicht der Maastrichter Bischöfe erkennbar bleibt 11 Jan Goossens (A… …verweist (vgl. Anm. 14). 45 Vgl. Boeren: Jocundus [Anm. 2], S. 114–116, 121–123, 132–134. 46 Ebd., S. 115. 13 Jan Goossens nommen, die Gesta anzusehen. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Nationale und terminologische Fallen bei raumspezifischer Literaturbetrachtung: Das Beispiel Niederrhein

    Ein Diskussionsbeitrag
    Helmut Tervooren
    …„Niederfränkische“ bzw. „Altniederländische Psalmen“. Spätestens mit der von Jan Goossens initiierten Diskussion über die Überdachung moderner Dialekte durch die… …Niederdeutschen, in: Franco-Saxonia. Münstersche Studien zur niederländischen und niederdeutschen Philologie. Jan Goossens zum 60. Geb., Neumünster 1990, S. 203–237…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2005

    Die Rolle des überregionalen Sprachkontakts bei der Genese regionaler Umgangssprachen

    Michael Elmentaler
    …„für das Mittelalter […] kaum beantwortbar“ sei (ebd., S. 967). 42 Zu den sprachlichen Überschichtungsprozessen im Rheinmaasraum vgl. Jan Goossens: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    R. Steinar Nybøle, Reynke de Vos. Ein Beitrag zur Grammatik der frühen Lübecker Druckersprache (Forschungen zum Niederdeutschen 1), Wachholtz Verlag, Neumünster 1997.

    Michael Elmentaler
    …vnd leben … Assen 1972, S. 33–57. 7 Robert Peters: Mittelniederdeutsche Sprache, in: Jan Goossens (Hg.): Niederdeutsch. Sprache und Literatur. Eine…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück