Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2022

    „nur wie das ging, hab ich vergessen“

    Ein Gedicht Dirk von Petersdorffs historisiert die alte Bundesrepublik
    Daniel Fulda
    …historisierung_v2_de_2012 (zuletzt geändert am 21. 03. 2014, abgerufen am 20. 02. 2022). 261 Daniel Fulda historisiert, stelle den nicht nur zeitlichen, sondern auch… …Vgl. Daniel Fulda: Historiographic Narration, in: Handbook of Narratology, hg. v. Peter Hühn u.a., Bd. 1, 2. Aufl., Berlin, Boston 2014, S. 227–240. 4… …, in: German History 29, 2011, H. 3, S. 485–504. 263 Daniel Fulda Zauberwürfel Ein hohes Sausen kommt durch die Jahrzehnte, das sind die Waschmaschinen… …. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren, Berlin 2014, S. 361 f. 265 Daniel Fulda rakteristisch (gemeint war, wie selbstverständlich: in… …verstehen, das nicht nur als Teil der Objektwelt der alten Bundes- 267 Daniel Fulda republik von Belang ist, sondern darüber hinaus Aufschlüsse gibt. Zunächst… …: Provincializing Europe. Postcolonial Thought and Historical Difference, Princeton 2008, S. 243. 269 Daniel Fulda schees nicht die Antwort des Gedichts auf die Frage… …. 271 Daniel Fulda fels entsteht, sondern auch schon in diesen einzelnen Elementen angelegt ist: Für die vom lyrischen Ich gerochenen Bücher der edition… …., S. 28–31. 273 Daniel Fulda durchgesetzt hatte. 34 Als wichtigste Theorie-Gewährsmänner für diesen fundamentalen Umbruch nennt Petersdorff… …. 61. 42 Essayistisch dazu Dirk von Petersdorff: Reim und Kleid, in: ders. [Anm. 34], S. 169– 187. 275 Daniel Fulda formen als auch solche ganz ohne. Zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Andreas Maiers, Jan Brandts und Frank Witzels ............. 231 Daniel Fulda: „nur wie das ging, hab ich vergessen“ Ein Gedicht Dirk von Petersdorffs…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück