Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2006

    Paul Michael Lützeler (Hg.), Freundschaft im Exil. Thomas Mann und Hermann Broch, Vittorio Klostermann, Frankfurt/Main 2004 (Thomas-Mann-Studien, Band 31).

    Hartmut Steinecke
    …. Paderborn Hartmut Steinecke 309…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …(Thomas-Mann-Studien, Band 31). (Hartmut Steinecke)............................................ 307 Evelyn Annuß: Elfriede Jelinek – Theater des Nachlebens, Fink… …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT… …(Redaktioneller Mitarbeiter) Germanistisches Seminar Universität Bonn Am Hof 1 d · D-53113 Bonn e-mail: zfdph@uni-bonn.de PROF. DR. HARTMUT STEINECKE DR.STEFAN ELIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF… …Bonn e-mail: zfdph@uni-bonn.de PROF. DR. HARTMUT STEINECKE DR.STEFAN ELIT, KARSTEN STRACK (Redaktionelle Mitarbeiter) Institut für Germanistik und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF… …· D-53113 Bonn e-mail: zfdph@uni-bonn.de PROF. DR. HARTMUT STEINECKE DR.STEFAN ELIT, KARSTEN STRACK (Redaktionelle Mitarbeiter) Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT… …CHRISTOPH SCHMITZ (Redaktionelle Mitarbeiter) Germanistisches Seminar Universität Bonn Am Hof 1 d · D-53113 Bonn e-mail: zfdph@uni-bonn.de PROF. DR. HARTMUT… …STEINECKE DR.STEFAN ELIT, KARSTEN STRACK (Redaktionelle Mitarbeiter) Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Universität Paderborn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2006

    Vom Hochzeitslied zum Höllenbrand. Mörikes Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“ im Interferenzbereich zwischen biedermeierlicher Musikkultur und romantischer Musikästhetik

    Thorsten Valk
    …, Tagebücher, Libretti, Juristische Schrift, Werke 1794–1813, in: Ders.: Sämtliche Werke, hg. v. Hartmut Steinecke u. Wulf Segebrecht, Bd. 1, hg. v. Gerhard… …Springbrunnens 18 E. T. A. Hoffmann: Fantasiestücke in Callot’s Manier. Werke 1814, in: Ders. [Anm. 5], Bd. 2/1, hg. v. Hartmut Steinecke, Frankfurt/Main 1993, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    Sagen und Zeigen – Zur Poetik der Visualität im „Welschen Gast“ des Thomasin von Zerclaere

    Zur Poetik der Visualität im „Welschen Gast“ des Thomasin von Zerclaere
    Horst Wenzel
    …Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren 125. Band 2006 · Erstes Heft Abstract SAGEN UND ZEIGEN Zur Poetik der Visualität im „Welschen Gast“ des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2006

    Leidenschaft als konstitutives Element im Schreib- und Leseprozess von Hamanns „Aesthetica in Nuce“

    Eva Kocziszky
    …Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren 125. Band 2006 · Zweites Heft Abstract LEIDENSCHAFT ALS KONSTITUTIVES ELEMENT IM SCHREIB- UND LESEPROZESS VON…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    ‚Sprachinsel‘-Paradigma auf dem Prüfstand: Konzept, Terminologie und Forschungsmethodologie

    Csaba Földes
    …Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren 125. Band 2006 · Drittes Heft Abstract ‚SPRACHINSEL‘-PARADIGMA AUF DEM PRÜFSTAND: KONZEPT, TERMINOLOGIE UND…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2006

    Tagebuch und Personalausweis – Zur Codierung von Individualität im „Anton Reiser“

    Zur Codierung von Individualität im „Anton Reiser“
    Thomas Weitin
    …Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren 125. Band 2006 · Viertes Heft Abstract TAGEBUCH UND PERSONALAUSWEIS. Zur Codierung von Individualität im…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück