Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (10)
  • 2023 (11)
  • 2022 (9)
  • 2021 (8)
  • 2020 (7)
  • 2019 (9)
  • 2018 (8)
  • 2017 (11)
  • 2016 (9)
  • 2015 (11)
  • 2014 (10)
  • 2013 (9)
  • 2011 (2)
  • 2009 (1)
  • 2008 (2)
  • 2005 (1)
  • 2003 (3)
  • 2002 (2)
  • 1998 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2011

    Udo Friedrich: Menschentier und Tiermensch. Diskurse der Grenzziehung und Grenzüberschreitung im Mittelalter

    James A. Schultz
    …Buchbesprechungen Udo Friedrich: Menschentier und Tiermensch. Diskurse der Grenzziehung und Grenzüberschreitung im Mittelalter, Vandenhoeck &… …Ruprecht, Göttingen 2009 (Historische Semantik 5), 437 Seiten In Menschentier und Tiermensch Udo Friedrich investigates medieval ideas concerning the…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Zwischen Utopie und Mythos

    Der Brief des Priester Johannes
    Udo Friedrich
    …ZWISCHEN UTOPIE UND MYTHOS Der Brief des Priester Johannes von Udo Friedrich, München Abstract Der Beitrag untersucht die Formen sozialer und… …abendländischen Mittelalters, in: DA 24, 1968, S. 118–186. 73 Udo Friedrich Osten liefern. 3 Das mittelalterliche Bild vom Osten baut sich im Spannungsfeld von… …. 9–29, 39; Michel Foucault: Regieren – eine späte Erfindung, in: tageszeitung. Buchmessenausgabe 1989, S. 17–19. 75 Udo Friedrich auf den mythischen… …Brief des Presbyters Johannes, in: HZ 144, 1931, S. 10–14, hier S. 10. 77 Udo Friedrich Brincken spricht von „Wunsch-Weltbild“ mit „dokumentarischem Kern“… …, S. 264 f., 269–271. 79 Udo Friedrich Furcht vor sozialer Ausgrenzung unterlassen werden, existiert das Laster des Geizes nicht, weil das Reich über… …[Anm. 11], S. 207–224. 81 Udo Friedrich auch symbolisch in die Rolle des motor primus, von dem aus alle soziale Bewegung ihren Ausgang nimmt. 33 3. Ein… …, hier S. 82 ff. 83 Udo Friedrich Die Analogie und Konkurrenz zum christlichen Reliquienkult wird schon hier deutlich. Wenn in der Nähe des Paradiestores… …Empfängnisverhütung. Wieder wird der gefährlichen Natur qua Kunst ein Heilmittel abgewonnen. 85 Udo Friedrich der Amazonen, die dem Priesterkönig tributpflichtig sind… …est incarnata et oleum odoriferum super odorem balsami incessanter ex ea manat (ebd., S. 273 f.) 52 Ebd. I,7. 87 Udo Friedrich kus gar als „irdisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Hannah Rieger: Die Kunst der ›schönen Worte‹. Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498), Tübingen: Narr/Francke/Attempto-Verlag 2021, Bibliotheca Germanica 74, 281 S. (Dissertation Universität Kiel)
    Jan Glück: Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalters, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021, GRM Beiheft 104, 259 S. (Dissertation LMU München)

    Udo Friedrich
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Zeitschrift für deutsche Philologie 143. Band 2024 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von N ORBERT OTTO EKE MICHAEL ELMENTALER UDO… …FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCH AUST EN HANS-JOACH I M SOLMS Redaktionen:…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Editorial

    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und Hans-Joachim Solms in… …Udo Friedrich für die Ältere deutsche Literatur verantwortlich und betreuen zusammen mit Hans- Joachim Solms die Bereiche Sprachwissenschaft und Ältere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2023

    Prof. Dr. Helmut Tervooren zum Gedenken

    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Michael Elmentaler, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und… …ZfdPh, die Redaktion und der Verlag viel zu verdanken haben. Prof. Dr. Norbert Otto Eke, Prof. Dr. Michael Elmentaler, Prof. Dr. Eva Geulen, Prof. Dr. Udo… …Friedrich, Prof. Dr. Monika Schausten, Prof. Dr. Hans-Joachim Solms, Dr. Carina Lehnen 309…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    ….................................................................. 125 Buchbesprechungen Udo Friedrich: Hannah Rieger: Die Kunst der ›schönen Worte‹. Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498) Jan… …: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft… …(Hefte 1 und 3): PROF. DR. UDO FRIEDRICH PROF. DR. MONIKA SCHAUSTEN DR. CHRISTIANE KRUSENBAUM- VERHEUGEN (Redaktionelle Mitarbeiterin) Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Band 2015 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS Redaktion… …Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Heft 1 und 3): PROF. DR. UDO FRIEDRICH PROF. DR. MONIKA SCHAUSTEN DR. CHISTIANE KRUSENBAUM- VERHEUGEN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Heft 1 und 3): PROF. DR. UDO FRIEDRICH PROF. DR. MONIKA SCHAUSTEN DR. CHISTIANE KRUSENBAUM- VERHEUGEN (Redaktionelle Mitarbeiterin) Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Heft 1 und 3): PROF. DR. UDO FRIEDRICH PROF. DR. MONIKA SCHAUSTEN DR. CHISTIANE KRUSENBAUM- VERHEUGEN (Redaktionelle Mitarbeiterin) Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück