Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2018 (2)

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2018

    Philologische Palingenesien

    Über die Herstellung von Herders „Volksliedern“. Ein Metakommentar
    Alexander Nebrig, Kaspar Renner, Carlos Spoerhase
    …of folk songs. 161 Alexander Nebrig, Kaspar Renner und Carlos Spoerhase I. 1871: Kritik der Konjekturalphilologie Im Jahr 1871 erschien in der… …Beiträge zur Vaterländischen Geschichte 37, 1960, S. 98–131, bes. S. 98 f. Daran anknüpfend vgl. Kaspar Renner: ‚Des Vaters Wille‘. Nachlassbewusstsein und… …Substantiven wird im Folgenden in Großschreibung aufgelöst. 163 Alexander Nebrig, Kaspar Renner und Carlos Spoerhase trennen wollen“ – so die gälischen und die… …ursprünglich beabsichtigte.“ (Suphan, S. 465) 11 Herder [Anm. 7], S. 433. 12 Vgl. ebd. 165 Alexander Nebrig, Kaspar Renner und Carlos Spoerhase diesem… …. v. Erich Keyser, Kitzingen 1952, S. 129–256, hier: S. 175. Zu einer Relektüre dieses bis heute grundlegenden Beitrags von Arbusow vgl. Kaspar Renner… …. 167 Alexander Nebrig, Kaspar Renner und Carlos Spoerhase punkt des ersten Publikums“ hier wohl als regulative und normative Konzeption zu verstehen ist… …zu können, insbesondere mit Blick auf die Arbeitsteilung zwischen Familie und gelehrten Freunden. 169 Alexander Nebrig, Kaspar Renner und Carlos… …, Kaspar Renner und Carlos Spoerhase nen. Darüber hinaus bietet Redlich „bisher ungedruckt gebliebene[ ] Volkslieder“ aus dem „Silbernen Buch“, „jener… …2014, S. 315–325. 25 Vgl. dazu Abschnitt IV dieses Beitrags. 175 Alexander Nebrig, Kaspar Renner und Carlos Spoerhase Auswahl der Lieder und ihre… …Redlich jedoch einen Text bieten, welcher der letzten Fassung 19 Vgl. ebd., S. 725. 20 Vgl. dazu Abschnitt IV dieses Beitrags. 171 Alexander Nebrig, Kaspar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …INHALT Seite Alexander Nebrig, Kaspar Renner und Carlos Spoerhase: Philologische Palingenesien. Über die Herstellung von Herders „Volksliedern“. Ein…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück