Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2010 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Zu Form und Gebrauch des Partizips Präsens in der Geschichte der ostjiddischen Schriftsprache. Mit einem Ausblick auf das moderne ultraorthodoxe Schriftjiddisch Satmarer Prägung

    Steffen Krogh
    …ultraorthodoxe Schriftjiddisch Satmarer Prägung Von Steffen Krogh (Aarhus) In der vorliegenden Studie wird anhand zahlreicher Originalbelege aus der Zeit von 1815… …verzichtet. Glossierung und Übertragung der jiddischen Belege wurden von mir vorgenommen. 385 Steffen Krogh nasisch leitet sich von Aschkenas, dem… …(1978: 334). 10 Mark (1978: 334-338); Jacobs (2005: 213). Zur Entstehung dieser Form: Timm (2005: 124-127). 387 Steffen Krogh für die moderne jiddische… …Formanzien anführt. 389 Steffen Krogh des Formans -(e)nd aus. Einzelstudien präskriptiver Art erwähnen es nur, um es als zu deutschnah, als dajčmeriš… …isoliert dastehenden mejnedig bei Safir (1888, I: 60), das Funktionsgruppe A zuzuordnen ist, könnte es sich um einen Druckfehler handeln. 391 Steffen Krogh… …[...]‘ 26 Vgl. russ. паства in der älteren Bedeutung ‚Weide‘. 393 Steffen Krogh Funktionsgruppe B: (28) [...] vu es kumen for ful ferdrehte ferplontete… …Gebetbuch ‚Es helfen nicht die klingenden Psalmen, die ergreifenden Gebete, die flammenden Lieder aus dem Gebetbuch‘ 397 Steffen Krogh Texte mit dieser… …interessierenden Typ. Man vergleiche etwa folgende Belege: 399 Steffen Krogh Funktionsgruppe A: (67) azoj gor, ret der aferist cu zix arajn lejgend cu rik dem brif… …dafür nur die Form glencndik. 401 Steffen Krogh aufgrund der äußerlichen Ähnlichkeit mit Nomina Agentis auf -er, einen Wortartwechsel zu den Substantiven… …er eine neue Armee aufzustellen‘ 27 Weitere Belege für zu Funktionsgruppe B gehörende Partizipien Präsens gibt es in dieser Quelle nicht. 395 Steffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    The Germanization of Eastern Yiddish in the nineteenth and twentieth Centuries

    A Critical Appraisal of Positions and Opinions in the Debate
    Steffen Krogh
    …examples, see the case study Krogh (2018a). 79 Steffen Krogh sequently carried on by the so-called shund (‘trash’) literature, the Yiddish-language press… …already, to a certain extent, a negative attitude towards it’] 81 Steffen Krogh A daytshmerizm is usually not just any borrowed German word or feature, but… …erkleren zikh, which I translate as ‘make oneself understood’. 83 Steffen Krogh Both of the voices above in favor of the Germanized style antedate the… …Schaechter (1990: 163–166). 87 Steffen Krogh 1935b: 272–273, M. Kamenshteyn’s climbdown; Kiev Language Conference 1935c: 275, 277; Kiev Language Conference… …Steffen Krogh The most precise definition of daytshmerish given by a prewar Yiddish linguist is probably Prilutski’s (1938a: 209): Daytshmerish – far dem… …: 282) 91 Steffen Krogh [‘In reality, this has nothing to do with taking vengeance on the Germans; it is simply a tendency to maintain the independence… …therefore face[d] additional difficulty in ‘recognizing the 93 Steffen Krogh enemy’”. The last notable dispute on this matter was carried out in the 1990s… …(= Tsederboym, Aleksander) (1863): Di 4 klassen. Fun Y. M. Lifshits. Onmerkung (ende). Kol Mevaser 25, July 16, 1863, 392–393. 95 Steffen Krogh… …Germanisms in Yiddish (cf., for example: Reyzen 1920: 9 This aspect of Sholem Aleykhem’s oeuvre deserves a special study and cannot be pursued here. 85 Steffen… …Krogh 29–30; 1923: 373; 1926: 395–396; 1938: 173, 176; and last not least: Weinreich & Reyzen 1938). On the other hand, in his own practice of writing, he…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück