Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2020

    Weiße Mythologie

    Urs Widmers „Buch des Vaters“ und das metaleptische Erbe der Literatur
    Martin Roussel
    …ff. 567 Martin Roussel of the father’s literary heritage, the novel offers a pointed alternative to classical theories of literary heritage, based on… …. 126–159. 569 Martin Roussel Der Roman beschreibt und kaschiert die Voraussetzungen dieser zweiteiligen Frage über eine – so Paul de Man in einem Aufsatz… …: http://www.buecher-wiki.de/index.php/BuecherWiki/Widmer- Urs (zuletzt 24. 04. 2019)). 12 Widmer: Fenster [Anm. 1], S. 16. 571 Martin Roussel wie in Shakespeares „Hamlet“ vom Sohn fordert, das Geschäft des… …. 14–17. 19 Ebd., S. 127. 573 Martin Roussel rarische Schreiben als Erbe des Vaters, und die Metalepse ist die literarische Gestaltung dieses Erbes. 20 III… …Hürlimann mit ‚Der große Kater‘ und ‚Vierzig Rosen‘ für jedes Elternteil ein fiktionales Porträt“ (Schertler [Anm. 3], S. 167, Anm. 607). 575 Martin Roussel… …Roman als Vorabdruck in der F.A.Z, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. 12. 2003, S. 33. 579 Martin Roussel Schulaula organisiert, wird er zum… …, Ditzingen 2018, S. 3–25, hier: S. 5. 581 Martin Roussel „Hagel, wenn der Hagel kommt – und er kommt immer –, dann zieh das Wams aus, und leg es wie ein Kissen… …„Buch des Vaters“ geschickt Familienchronik und Zeitgeschichte, in: Der Spiegel vom 22. 03. 2004, S. 197. 33 Widmer: Puppe [Anm. 10], S. 11. 577 Martin… …Roussel für ihn unsichtbar“ (BV 7). War der Vater also ein Kommunist? Jedenfalls war eine frühe Fassung des „Buchs des Vaters“ noch mit „Der Kommunist“ 34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück