Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2011 (1)
  • 2004 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2011

    Die Gesellschaft von St. Jago oder: Beitrag zu der Frage, weshalb Kleists „Erdbeben“-Erzählung nicht in Lissabon spielt

    Konrad Kirsch
    …erste Satz ist unerhört: Konrad Kirsch In St. Jago, der Hauptstadt des Königreichs Chili, stand gerade in dem Augenblicke der großen Erderschütterung vom… …. Gerhard Lauer u. Thomas Unger, Göttingen 2008, S. 53–74, hier: S. 67f. 7 Vgl. ebd., S. 61f. 483 Konrad Kirsch Magazin“ veröffentlichten – Briefen zu den… …. 15. 485 Konrad Kirsch Jeronimos Anflug von Skepsis scheint auf die Theodizee-Diskussion anzuspielen, doch verdeckt diese Verknüpfung, dass er und… …Richtung. 487 Konrad Kirsch „sehr gerührt, wenn sie dachten, wie viel Elend über die Welt kommen mußte, damit sie glücklich würden!“ (EiC, 21) Das ist keine… …. 24 Zumal die Schreibung Jeronimo eher in Italien gebräuchlich ist, die in Spanien üblichere Form ist Geronimo. 489 Konrad Kirsch Zeichen des dreifachen… …Paradies: 29 Vgl. Ellis [Anm. 2], S. 42. 491 Konrad Kirsch Dje Wolffe […] bey den Lemmern wonen / vnd die Pardel bey den Böcken ligen. […] vnd Lewen werden… …Lynchmord aufrufende Chorherr „die Seelen der Thäter, wörtlich genannt, allen Fürsten der Hölle“ (EiC, 35). 493 Konrad Kirsch und sein Auge sich nach allen… …„Schauspiel [sei], das der gött- 495 Konrad Kirsch lichen Rache gegeben wurde“ (EiC, 9, Ergänzung KK). „Das Erdbeben in Chili“ greift damit formal – und nur… …Klischees informiert der Band Antisemitismus. Vorurteile und Mythen, hg. v. Julius Hans Schoeps u. Joachim Schlör, Frankfurt/Main 1995. 497 Konrad Kirsch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2004

    Zwei Blendungen in der „Blendung“: Canetti, Platon und Sophokles

    Konrad Kirsch
    …Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921–1931, München 1993, S. 113 f. 549 Konrad Kirsch I. Platon Unter den in der „Blendung“ genannten Philosophen fällt… …Konrad Kirsch traut. „Stimmt!“ sagte er leise und nickte, wie immer, wenn eine Wirklichkeit ihrem Urbild im Druck entsprach. (DBG, 129) Die Wirklichkeit… …. 8 Vgl. DBG, 416 f. 9 Vgl. Paul [Anm. 7], S. 115 f. 553 Konrad Kirsch ihr das Dunkel einer Höhle; zum anderen hat sich der klaustrophile Kien, indem er… …Gegenwissenschaft in Elias Canettis „Masse und Macht“, München 1999, S. 19–26. 12 Vgl. Platon, 330 f. 555 Konrad Kirsch als anti-platonischer Roman lesen, in dem der… …an Rousseaus Mitleid-Auffassung an (vgl. Vf.: Canetti und Rousseau, Sulzbach 2002, S. 11 ff.). 19 Canetti [Anm. 3], S. 65. 557 Konrad Kirsch Vergnügen… …Iokaste ein, die Mutter die des Laios und die Tochter diejenige des Ödipus. 559 Konrad Kirsch Der Hausbesorger Benedikt Pfaff wird als brutaler Patriarch… …Konrad Kirsch nert sich Georges an seine Kindheit, „hätte ich Tag und Nacht Theater gespielt und die Mutter geküßt“. (DBG, 464) Der Grund dafür, dass… …Kinder, wurde ihm tief ergriffen 563 Konrad Kirsch und angstvoll zumute. In seinem Todeskampf drückte er den Doktor fest an sich. […] Da vergaß der… …565 Konrad Kirsch Willen seines Vaters“ liest, liest der kleine Kien „gegen den Willen seiner Mutter“: Als er fünfzehn alt war, verschlang er heimlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück