Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
  • 2015 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2015

    Geisterwissenschaften. Der gelehrte Diskurs über Erscheinungen und Gespenster um 1800

    Erika Thomalla
    …134. Band 2015 · Viertes Heft GEISTERWISSENSCHAFTEN Der gelehrte Diskurs über Erscheinungen und Gespenster um 1800 von Erika Thomalla, Berlin Abstract… …mysteriöse Weise zu Tode gekommen sei. Während die Dorfbewohner berich- 481 Erika Thomalla ten, dass der Offizier „nach stundenlangem Kampfe mit dem… …Christoph Wagener: Neue Gespenster. Kurze Erzählungen aus dem Reiche der Wahrheit, Bd. 2, Berlin 1801, S. XI–LXVII. 483 Erika Thomalla Yvonne Wübben hat im… …. 213–218. 485 Erika Thomalla spensterdebatte kreist daher um das Verhältnis von Sichtbarem und Unsichtbarem sowie um Möglichkeiten und Techniken der… …: Ders.: Werke in zwölf Bänden, hg. v. Wilhelm Weischedel, Bd. 2, Frankfurt/Main 1977. 487 Erika Thomalla seinen „Arcana Cœlestia“ verfasst hat, für die… …Ebd., A 99. 25 Ebd., A 71. 26 Ebd., A 97. Vgl. zur Pathologisierung der Geisterseherei bei Kant auch Balke [Anm. 18], bes. S. 307. 489 Erika Thomalla… …Poetik vgl. den Sammelband Der Schauer(roman). Diskurszusammenhänge, Funktionen, Formen, hg. v. Mario Grizelj, Würzburg 2010. 491 Erika Thomalla Dies ist… …Aufklärung. Zu Literatur und Bewusstseinsgeschichte des 18. Jahrhunderts, Frankfurt/Main 1987, S. 22. 493 Erika Thomalla bestimmte panische Angst entstehen… …Ebd., S. 5. 44 Ders. [Anm. 39], S. 31. 495 Erika Thomalla gehen, ins Innere getragen, dann aber auch wieder als Sichtbares nach Außen projiziert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2020

    Werke In Netzwerken

    Kollaborative Autorschaft und literarische Kooperation im 18. Jahrhundert
    Carlos Spoerhase, Erika Thomalla
    …: Écouter les morts avec les yeux, Paris 2008, S. 49. 145 Carlos Spoerhase und Erika Thomalla selbst, sondern von einem komplexen kollaborativen Netzwerk an… …Carlos Spoerhase und Erika Thomalla zungen oder Bearbeitungen knüpfen. Wie in der jüngeren Forschung bemerkt wurde, bestand zwischen Autoren und Zensoren… …, Leipzig 1882, S. 228–231. 149 Carlos Spoerhase und Erika Thomalla dazu auf, die Freundschaft zu beenden und sich öffentlich gegen Klotz zu positionieren. 20… …Editionswissenschaft, hg. v. Gertrud Mitterauer u.a., Tübingen 2009, S. 171–181. 151 Carlos Spoerhase und Erika Thomalla sich die Fabeln stellten, sondern wollte auch… …Bearbeitungen Ramlers siehe Erika Thomalla: Anwälte des Autors. Zur Geschichte der Herausgeberschaft im 18. und 19. Jahrhundert, Göttingen 2020; Hettche [Anm. 27]… …, S. 34; vgl. zum Verhältnis von kollektivem und kooperativen Handeln Becker [Anm. 35], S. 382 f. 153 Carlos Spoerhase und Erika Thomalla sozialen… …Spoerhase und Erika Thomalla Anerkennung erfahren muss? 46 Wie Shapin hervorhebt, erstreckt sich die Hierarchisierung der Beteiligten in… …Becker [Anm. 35], S. 1. 50 Für eine ausführlichere Darstellung dieser Entwicklung siehe Erika Thomalla, Carlos Spoerhase, Steffen Martus: Werke in… …und Erika Thomalla Granovetters Modell wurde vielfach aufgegriffen und erweitert, unter anderem durch Ronald Burts Theorie struktureller Löcher. Burt… …Knapp, Bielefeld 2019. 159 Carlos Spoerhase und Erika Thomalla nen einzelner Personen im Netzwerk und die Formierung von Teilgruppen. Andererseits soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück