Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2017 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Zwischen Theorie und Performanz. Schillers Begriff der „Form“

    Dirk Oschmann
    …ZWISCHEN THEORIE UND PERFORMANZ Schillers Begriff der „Form“ von Dirk Oschmann, Leipzig Abstract Der Text rekonstruiert werkübergreifend Genese und… …durchgängig nach dieser Ausgabe zitiert. 187 Dirk Oschmann begriffs eine eigene Schwierigkeit dar. Zum Verständnis der hier konturierten Ausnahmestellung bedarf… …Erziehung des Menschen. Kommentar von Stefan Matuschek, Frankfurt/Main 2009, S. 125–259, hier: S. 136 f.; Dirk Oschmann: Friedrich Schiller, Köln, Weimar… …. 1772–1795, hg. v. Georg Kurscheidt, Frankfurt/Main 2002, S. 709. 189 Dirk Oschmann An dieser Beschreibung fallen zwei Aspekte sofort auf. Erstens das… …: Theoretische Schriften, hg. v. Rolf- Peter Janz, Frankfurt/Main 1992, S. 706–810, hier: S. 772. (Herv. i. O.) 191 Dirk Oschmann Mit dieser Behauptung, dass das… …Dirk Oschmann „Alle erzählende Formen machen das Gegenwärtige zum Vergangenen; alle dramatische machen das Vergangene gegenwärtig.“ 31 Zum… …Zusammenhang vgl. Dirk Oschmann: Der Einbruch der Zeit in die Form. Englisch-Deutscher Theorietransfer im 18. Jahrhundert, in: Zeit der Form, Formen der Zeit, hg… …deutschen Gattungstheorie, insbesondere zur Ästhetik F. Th. Vischers, Tübingen 1981, S. 268–278, hier: S. 268. 195 Dirk Oschmann nennen, wie sie für das 18… …Schönheit zeitlich verfasst. Deshalb werde er in zweihundert Jahren noch gelesen, Fichte jedoch nicht. Dieser wie- 44 Vgl. Dirk Oschmann: Bewegliche Dichtung… …. 1772–1795, hg. v. Georg Kurscheidt, Frankfurt/Main 2002, S. 544. 48 Schiller [Anm. 9], S. 278. 197 Dirk Oschmann derum entgegnete, Schiller werde gelesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück