Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2013 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2009

    Übler Schutz: Die Pest und das Problem der Abwehr in Kleists „Der Findling“

    Cornelia Zumbusch
    …, hg. v. Gerhard Neumann, Freiburg/Breisgau 1994, S. 13–29, hier: S. 26. 497 Cornelia Zumbusch allerdings ohne eine konkrete Gefahr zu benennen. Gefahr… …Bewegung und Rührung machen Elvire anfällig für Nicolos Nachstellung. (F 210) 499 Cornelia Zumbusch eigentlich nicht erinnern darf, denn der bloße Gedanke… …, in: Ders.: Sämtliche Werke und Briefe, hg. v. Helmut Sembdner, Bd. 2, München 2001, S. 758. 18 Bach [Anm. 16], S. 251. 501 Cornelia Zumbusch ausbreiten… …, übers. v. Sabine Schulz, Berlin 2004, S. 13. 23 Diese und alle folgenden Hervorhebungen von C. Z. 503 Cornelia Zumbusch und auch Elvire reagiert zwei Mal… …, sondern perpetuiert die Kette der Rache. 505 Cornelia Zumbusch nicht nur die Vaterschaft des Bischofs ungewiss, es rückt zugleich Nicolo an die dem Vater… …Diskursgeschichte des Opfers, Zürich, Berlin 2005. 507 Cornelia Zumbusch und Lügenkünste des Feindes in ihrer Blöße hinzustellen“. 32 In Kleists „Katechismus der… …2001, S. 199–215, hier: S. 199. Diese Ausgabe wird im Folgenden unter Verwendung der Sigle F mit Angabe entsprechender Seitenzahlen zitiert. 495 Cornelia… …Zumbusch mann Piachi trifft auf einer Handelsreise von Rom nach Ragusa auf Nicolo, dessen Eltern an einer gerade grassierenden Seuche gestorben sind. Aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Victoria Kahn, Neil Saccamano, Daniela Coli (Hgg.): Politics and the Passions. 1500–1850, Princeton University Press, Princeton und Oxford 2006.

    Cornelia Zumbusch
    …Leidenschaften aufgespannte Feld als ein durch unterschiedliche Darstellungspraktiken formatiertes erweist. München Cornelia Zumbusch 296…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2013

    Jürgen Brokoff: Geschichte der reinen Poesie. Von der Weimarer Klassik bis zur historischen Avantgarde

    Cornelia Zumbusch
    …Geschichte eines Phantasmas zu schreiben gewesen. Hamburg Cornelia Zumbusch 2 Johann Wolfgang v. Goethe: Torquato Tasso, in: Hamburger Ausgabe in 14 Bänden, Bd…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück