Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2022

    Praktiken des Selbst in der „Historia von D. Johann Fausten“

    Christiane Krusenbaum-Verheugen
    …VOM VERZWEIFELTEN ICH ZUM ARMEN SÜNDER Praktiken des Selbst in der „Historia von D. Johann Fausten“ von Christiane Krusenbaum-Verheugen, Köln… …einmal geweint. […] Da floß es und schwemmte fort. Da 415 Christiane Krusenbaum-Verheugen kam der Regen. Da fiel der Tau.“ 1 Dieser physiologischen… …Christiane Krusenbaum-Verheugen werden, vielmehr wird danach gefragt, wie die „Innenseite des Subjekts“ 34 produziert wird. 35 Im Anschluss an Foucault von… …. Michael Bischoff u. a., Frankfurt/Main 2005, S. 269– 294, hier: S. 269. 421 Christiane Krusenbaum-Verheugen schreibung und -besprechung auf sich selbst… …. Butzer [Anm. 67], S. 25. 70 Vgl. die Textbeispiele bei Schmidt [Anm. 59], S. 36–44. 423 Christiane Krusenbaum-Verheugen Meditation ein „vergleichsweise… …Wandels, Tübingen 1998, S. 258. 425 Christiane Krusenbaum-Verheugen übergeben, sondern schreibt seine „unausweichliche[ ] Verdammnis“ fest: 84 Es ist zu… …Betrachtungen einer sterbenden Seele: lern dich selbs erkennen! (MS, v. 1488). 427 Christiane Krusenbaum-Verheugen III.2 Lieblicher Trost fFr erschrockene Herzen… …Christiane Krusenbaum-Verheugen und Abwendung vom Subjekt: 108 Indem die Sündhaftigkeit somatisiert wird, enthüllt sich dem Ich sein Status als Sünder, was es… …. Jahrhunderts, in: Literatur, Artes und Philosophie, hg. v. Walter Haug, Burghart Wachinger, Tübingen 1992, S. 163–194, hier: S. 166. 417 Christiane… …Krusenbaum-Verheugen peratio schuldig mache und die göttliche Gnade dadurch verwirke. 14 Gerade die narrative Entfaltung des schlechten Gewissens fungiere jedoch als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück