Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2024

    Eine Krankheit vor Gericht

    Zur literarischen Kombinatorik in „Tanawäschel“
    Beatrice von Lüpke
    …. Dresd. M. 183), hg. v. Klaus Ridder, Rebekka Nöcker, Beatrice von Lüpke, Berlin 2022. Auf die beiden Ausgaben, die zusammen eine an der Überlieferung… …sich in der Rosenplüt-, F 81–111 in der Folz-Ausgabe. 369 Beatrice von Lüpke 15. Jahrhundert entstandenen Tiroler Fastnachtspielen, 2 von denen eines… …. Patrizia Barton, Ulrich Barton, Beatrice von Lüpke, Berlin 2022. In der Keller-Ausgabe [Anm. 1] finden sich die Spiele unter den Nummern: KF 54, 56, 57 und… …sich häufig um Umarbeitungen von Nürnberger Stücken handelt. Siehe dazu: Patrizia Barton, Ulrich Barton, Beatrice von Lüpke: Einleitung, in: Frühe… …lenger peitten wil, Vnd müessen von dem tadel sterben Vnd also gar verderben. (Z. 160–173) 371 Beatrice von Lüpke Tanawäschel zeigt also keine Einsicht… …Stackmann, Stuttgart 2013, Bd. 1, Sp. 505. 11 Glier [Anm. 3], S. 565. 373 Beatrice von Lüpke Konventionen vorgeprägte Elemente einsetzen“ 12 können und daher… …[Anm. 15], S. 367 (zum von derselben Hand geschriebenen „Augsburger Heiligkreuzspiel“). 375 Beatrice von Lüpke spiel und damit Teil einer Gattung, die… …literarischen und kulturellen Kontexten, hg. v. Klaus Ridder, Tübingen 2009, S. 239–283, sowie Beatrice von Lüpke: Nürnberger Fastnachtspiele und städtische… …. Jahrhunderts, Lübeck, Hamburg 1970, S. 112. 377 Beatrice von Lüpke der Spielstruktur und die gleichzeitige Wendung ins Geistliche ließen sich als Konsequenz… …Colloquium Oxford 2005, hg. v. Burkhard Hasebrink u. a., Tübingen 2008, S. 23–44. 379 Beatrice von Lüpke Schöffen bestimmen. 30 Anders „Tanawäschel“: Hier wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück