Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2012 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2012

    Lyrische Oberflächen – Hermeneutik und Gattungspoetik bei Wolfgang Hilbig

    Annika Hildebrandt
    …Texte – Begriffe, hg. v. Monika Schmitz-Emans, Uwe Lindemann, Manfred Schmeling, Berlin, New York 2009, S. 183f., hier: S. 183. 251 Annika Hildebrandt das… …Werk zuzugreifen, führt über die ausgewählten Nachlassgedichte der Werkausgabe (WA 1, 279–490). 8 Wittstock [Anm. 1], S. 229. 253 Annika Hildebrandt… …Problem über die Vermittlung des Wassermotivs an den lyrischen Text zurückbindet. 255 Annika Hildebrandt Topologie im Dienst der Hermeneutik Als eines der… …, 1–2, S. 3–12, hier: S. 5. 257 Annika Hildebrandt gelingt Hilbig das Paradox, ein verborgenes Sinnreservoir als gegenwärtig zu zeigen, ohne es deskriptiv… …ist ein Bild?, hg. v. Gottfried Boehm, München 1994, S. 253–274, hier: S. 254. 259 Annika Hildebrandt Ende des Gedichts als Störung. Der Schlussvers von… …Bergbaues bei Novalis. Betrachtungen zum zweiten Bergmannslied im „Heinrich von Ofterdingen“, in: Der Anschnitt 11, 1959, 4, S. 20–23. 263 Annika Hildebrandt… …Hilbigs Lebensumfeld die entscheidende Prägung gegeben hat, vgl. Böhme [Anm. 12], S. 102. 265 Annika Hildebrandt sches Prinzip aufheben kann. Die Opazität… …: Weimarer Beiträge 55, 2009, 2, S. 293–299, der Hilbigs lyrische Sprachverfahren in der Metapher des singenden Rätsels kondensiert sieht. 261 Annika… …Hildebrandt bei stillem wind glitzert die see und singt mit dem glas ertrunkener spiegel – (WA 1, S. 95) Offenkundig verdichten sich in „die sommersee“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück