Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2024

    Milte in Tönen Konrads von Würzburg

    Ein unbekannter milte-Spruch Konrads und einige Überlegungen zu einem zukünftigen Umgang mit Schröders Textausgabe
    Alisa Heinemann
    …. Darstellungsweisen und Argumentationsstrategien, Frankfurt/Main u. a. 2005. 405 Alisa Heinemann in den Blick, obwohl die milte unter den Berufsmeistern durchaus auch… …Textrezeption Konrads von Würzburg in k gilt jedenfalls, daß keine großen Umarbeitungen feststellbar sind“. 407 Alisa Heinemann ¹KonrW/6/515a). 14 Alle drei… …Ebd., S. 101. 25 Ebd. 26 Ebd., S. 106. 27 Ebd. 409 Alisa Heinemann Nach der individuellen Profilierung Walthers von der Vogelweide fragt Ortmann, die… …, in: Sangspruch/Spruchsang. Ein Handbuch [Anm. 1], S. 284–297, hier: S. 296. 411 Alisa Heinemann ain gleichnus den Reichsschild mit dem Adlerwappen… …Holger Runow: Der Meißner, in: Handbuch Sangspruch/Spruchsang. Ein Handbuch [Anm. 1], S. 407–417, hier: S. 415. 413 Alisa Heinemann Auch bei Muskatblut… …., S. 143 f. 415 Alisa Heinemann zwischen Kieseln scheine. Schr 31,77 erzählt die Geschichte vom kargen, den sein Geiz das Leben koste. Schr 31,115… …Handbuch [Anm. 1], S. 392–399, hier: S. 397. 417 Alisa Heinemann Erneut als Einzeltugend tritt die milte auch in der Strophentrias von Schr 19,1.11.21 auf… …, Göttingen 2017, S. 125–147, hier: S. 146. 419 Alisa Heinemann städtischen Gönnerverhältnissen passt.“ 73 Dass Hübner im Zuge dieser Feststellung allgemein von… …: Einleitung, in: Stackmann [Anm. 46], S. XV–CLXXI, hier: S. LXXXVII. 421 Alisa Heinemann Ein and s vō dē kargē Eins mals ein richen kargē daz bevilte So daz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück