Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2021

    Si vandes loch empar

    Fehler und Varianten in „Nibelungenlied“ und „Klage“
    Walter Kofler
    …. Paralleldruck der Handschriften A, B und C nebst Lesarten der übrigen Handschriften, hg. v. Michael S. Batts, Tübingen 1971, S. 599 (zu 1956,3). 389 Walter Kofler… …Strophenzählungen im „Nibelungenlied“ erfolgen nach: Die Nibelungen-Werkstatt. Synopse der vollständigen Handschriften, hg. v. Walter Kofler unter Benutzung der… …auf: Walter Kofler: „Nibelungenlied“ *A. Die Zuordnung der Fragmente Lg und die Folgen, in: ZfdPh 133, 2014, S. 357–387, hier: S. 361; Klaus Klein… …Ebd., S. 356, Anm. 70. 391 Walter Kofler Abweichungen innerhalb zusammengehöriger Handschriftengruppen umgegangen werden soll. I. Fassungen und… …sowie die Textproben aus Handschrift c sind abgedruckt in: Nibelungenlied und Klage. Die Fragmente, hg. v. Walter Kofler, Stuttgart 2020 (Bibliothek des… …nur wenige Textproben bekannt waren. 393 Walter Kofler Adolf Holtzmann (1857) unterschied wie Hagen nur zwischen nôt- und liet- Handschriften. 21 – Karl… …. 31 Heinzle [Anm. 12], S. 353. 32 Bumke [Anm. 26], S. 48. 395 Walter Kofler *D und *I. Später relativierte er diese Kategorisierung und wandte sie auf… …Details vgl. Kofler [Anm. 8]. 38 Zu Details vgl. Walter Kofler: Zu den Handschriftenverhältnissen des „Nibelungenliedes“. Die Verbindungen zwischen den… …. Editionsmethoden in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik, hg. v. Anna Kathrin Bleuler, Oliver Primavesi, Berlin 2021 [im Druck]. 397 Walter Kofler… …Beziehungen zu Handschrift O (bairisch, 4. Viertel 13. Jahrhundert). Vgl. dazu Walter Kofler: Töchter – Schwestern – Basen. Konkrete Verwandtschaftsbeziehungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück