Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2021

    Minne als Medium sozialer Distinktion in Rudolfs von Ems „Der guote Gêrhart“

    Margit Dahm
    …. 329 Margit Dahm Rudolfs von Ems im frühen 13. Jahrhundert entstandener Roman „Der guote Gêrhart“ stellt wegen seiner besonderen Hauptfigur ein… …nutzt und zugleich das Subgenre des höfischen Liebesromans integriert. 331 Margit Dahm Im Folgenden soll zunächst die exempelhafte Struktur des Romans… …Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters, Berlin, New York 1984, S. 360–365. 333 Margit Dahm Die Vorbildlichkeit des Kaufmanns wird über drei… …Nachricht vom Sieg überbringt: „Dieser literarische Sinnentwurf korrespondiert mit (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 336) 335 Margit Dahm gen, sie verdient… …vorbildlichen Taten der Belehrung über das göttliche Gebot (vgl. Merveldt [Anm. 14], S. 310). 337 Margit Dahm Konnotation in Erscheinung treten. 19 Die… …durch seine Verfügungsgewalt prinzipiell jeden beliebigen sozial niedriger gestellten Ehepartner aufoktroyieren könnte (vv. 3150–3162). 339 Margit Dahm… …die ausgeprägte ständische Differenz sowohl in der Rahmen- wie in der Binnenhandlung verweist (ebd., S. 37). 341 Margit Dahm dar. 26 Allerdings hat der… …, S. 95–112, hier: S. 99 und S. 106). 30 Vgl. Walliczek [Anm. 7], S. 259. 343 Margit Dahm delsreise verzichtet, wird zu keinem Zeitpunkt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück