Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2020

    Chim Haarlock von Vorhoff

    Auflösung eines Pseudonyms und Einordnung in die deutsche und europäische Literaturgeschichte
    Jörn Weinert
    …, Turin 2014. 467 Jörn Weinert lern selbst im Verlauf der Aufführung entwickelt. 4 Entsprechend selten sind Originaltexte dieser Theaterform überliefert… …Ausgabe von 1615 („Nuova Aggiunta“) beruht. 469 Jörn Weinert Die literaturgeschichtliche Forschung geht davon aus, dass es sich bei Chim Haarlock von… …geringen Umfang der Grafschaft: Das älteste Lehnbuch der Grafschaft Barby. Abgefaßt in den Jahren 1494 bis 1507, hg. v. Jörn Weinert, Halberstadt 2002. 19… …VD17 1:024424W [ohne Seitenzählung], S. 71). 471 Jörn Weinert zu schemen. 22 Verwandtschaftliche Verbindungen trugen mit dazu bei, dass die Brüder, die… …. Jahrhunderts. Fruchtbringende Gesellschaft, Reihe I: Kritische Ausgabe der Briefe, (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 474) 473 Jörn Weinert dass der Verfasser… …keine weiteren Hinweise auf Chim Haarlock von Vorhoff. 475 Jörn Weinert möglicherweise eine Verbindung zur verschlüsselten Personenbezeichnung auf dem… …von 1648 und der Übersetzer Aeschacius Major, in: ZfdPh 58, 1933, S. 232–265, hier: S. 264). 477 Jörn Weinert des Romans „El ingenioso hidalgo Don… …allerdings nicht unter Pseudonym erschienen (vgl. unten, Anm. 76). 53 Vgl. zur Methodik: Jörn Weinert: Studien zur Sprache Eikes von Repgow. Ursprünge –… …(alfantzereyen) und Don Kichote [Anm. 48], S. 46, S. 72, S. 103 (alfantzerey u.ä.). 479 Jörn Weinert Heerdrummel ‚Trommel für das Heer‘ 55 , Knebelbarth u.ä… …zu finden. 481 Jörn Weinert Die gewonnenen Eindrücke verdienen auch deswegen Hervorhebung, weil die von Hermann Tiemann 1933 geleistete Identifizierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück