Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Die „Klage“ zwischen Szondi und Lacan. Zur Modellierung tragischer Problemkerne

    Zur Modellierung tragischer Problemkerne
    Sophie Marshall
    …DIE „KLAGE“ ZWISCHEN SZONDI UND LACAN. Zur Modellierung tragischer Problemkerne von Sophie Marshall, Stuttgart Abstract Mit Szondis Tragikdefinition… …Ringoltingen, S. 285–315) stehen in Methodik und Prämissen ganz auf der Linie ihrer Habilitation. 63 Sophie Marshall fers Entwürfe hat Ulrich Barton vorgebracht… …mit weiterer Literatur. 65 Sophie Marshall lässt Toepfer damit diametral entgegengesetzte Tragik-Konzepte gelten: kausale, eindeutig von den Figuren… …, New York 1999. 67 Sophie Marshall wichtige Lektüremöglichkeit wird nicht in Betracht gezogen. Andere Konstellationen, die für Szondis Vorstellung eines… …Nibelungenlied, hg. v. Achim Masser, Dornbirn 1981, S. 90–101, hier: S. 94f. 71 Sophie Marshall Form und Formeln als Zeugnis mündlicher Überlieferung inszenierte… …Nibelungenlied [Anm. 17]. Im Folgenden mit „NL“ nach dieser Ausgabe zitiert. 73 Sophie Marshall schen künne- und Gattenbindung, an welchem Kriemhild gerade in… …Lienerts zu erwarten wäre, deren Grammatik aber Henkels Auffassung nahelegt. 75 Sophie Marshall überlassen. 42 Diesem Kind aber müsste eigentlich ebenso… …: Mittelhochdeutsche Grammatik, 25. Aufl. Tübingen 2007, § S 180. 77 Sophie Marshall Gold selbst hängenden, unausweichlichen Kausalität 46 aufzuscheinen, sodass es… …narrative Konfigurationen generiert werden können“ (Jan-Dirk Müller: Höfische Kompromisse. Acht Kapitel zur höfischen Epik, Tübingen 2007, S. 22). 69 Sophie… …Marshall Rezipienten herausfordern. Besonders geht es mir um zwei Phänomene, die mit solchen tragischen Problemkernen verbunden sind und auch den Begriff des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück