Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2017

    Prometheischer Heroismus. Zu Friedrich Schillers Konzeption des dramatischen Helden

    Nikolas Immer
    …1790. Aus dem Englischen von Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer, Berlin 1795, S. 174 f. 485 Nikolas Immer Diese Passage wird 1795 im zehnten Stück der… …Paradigmen des Helden, hg. v. Nikolas Immer, Mareen van Marwyck. Bielefeld 2013, S. 11–28, hier: S. 15–18. 7 Karl S. Guthke: Das deutsche bürgerliche… …v. Dietrich Kurz, Darmstadt 1971, S. 326–359 (434c–444a). 10 Vgl. Nikolas Immer: Der inszenierte Held. Schillers dramenpoetische Anthropologie… …. Bd. 1, 5. Aufl., Hamburg 1732, S. 527. 487 Nikolas Immer wenn z.B. Alexander der Große von Alexander Pope als „macedonia’s madman“ verspottet wird. 12… …Sittlichkeit haben; aber nur indem sie ihre völlige Freyheit ausübt, kann sie ihre höchste ästhetische Wirkung erfüllen.“ (NA 20, 135) 489 Nikolas Immer Bühne… …, Bd. 2, Darmstadt 1969, S. 125–356, hier: S. 290. 491 Nikolas Immer Wirkungspotential dieser Faktoren: „Groß kann man sich im Glück, erhaben nur im… …. 493 Nikolas Immer der von der zeitgenössischen Kritik jedoch als langatmig abgetan wird. 37 Schlosser seinerseits verbindet mit seiner Übersetzung… …, Stück 1, S. 260 f., hier: S. 260.) 47 Achtsnicht [Anm. 45], S. 79. 48 Ebd., S. 79 f. 495 Nikolas Immer Prometheus ist ein großer Mensch mit veredelten… …(1760), hg. und kommentiert v. Nikolas Immer, Olaf Müller, St. Ingbert 2014, S. 163.) Auch Achtsnicht beruft sich dezidiert auf den „Philoktet“. Vgl… …. Achtsnicht [Anm. 45], S. 83. 56 Vgl. NA 20, 207–210. 497 Nikolas Immer sen, anstelle von Laokoon auf Prometheus zu rekurrieren, der in der zweiten Szene von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück