Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    vnd machet ſie mit geſehenden augen blind. Zum Problem von Editionen als Datenquelle für sprachhistorische Untersuchungen

    Klaus-Peter Wegera
    …. 77 Klaus-Peter Wegera Grundsätzlich sollte bei der Nutzung von Editionen als Grundlage bedacht werden, dass sie ‚Übersetzungen‘ darstellen, d.h., dass… …‚Iwein‘: http://www.handschriftencensus.de/werke/150. 79 p z l c d a Klaus-Peter Wegera Vnde machte ye mit ge ehen oug blint (Wir int mit ge ehende aug… …bei; erst Wolff (1968) macht daraus gesehenden. 81 Klaus-Peter Wegera Wolff die Stelle, setzt aber ebenfalls eine in den Handschriften an dieser Stelle… …blint; vgl. etwa Lamprecht von Regensburg „Tochter Syon“, v. 3926: vor sünden in dem herzen blint. 83 Klaus-Peter Wegera Auch die jüngste Edition von… …schönes Beispiel für verunglückte Konjekturen findet sich bei Stackmann (1964: 266). 85 Klaus-Peter Wegera unmittelbar plausibel für graphematische… …Klaus-Peter Wegera den augen mit lediglich kleineren graphischen Varianten. Damit wären die Handschriften J und D gut geeignet, E und B etwas weniger ergiebig… …die jeweils genaue Schreibweise nicht ankommt, werden die Belege graphisch vereinheitlicht. 89 Klaus-Peter Wegera Die formelhafte Wendung wird hier in… …und einem Nachwort versehen von Manfred Stange, Wiesbaden 2006; 2. Aufl. 2012. 91 Klaus-Peter Wegera German Romance Volume III. Hartmann von Aue, Iwein… …germanischen Philologie 6). 93 Klaus-Peter Wegera Lamprecht von Regensburg: Sanct Francisken Leben und Tochter Syon. Zum ersten Mal hg. nebst Glossar v. Karl… …VND MACHET SIE MIT GESEHENDEN AUGEN BLIND Abstract: Zum Problem von Editionen als Datenquelle für sprachhistorische Untersuchungen von Klaus-Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück