Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Die bor(a)-Bildungen im Alt- und Mittelhochdeutschen und Mittelniederländischen. Lexikalische Semantik zwischen Etymologie, Syntax, Wortbildungslehre und Stilistik

    Ralf Plate
    …, Wortbildungslehre und Stilistik von Ralf Plate (Trier) Der Aufsatz widmet sich einem seit Jacob Grimm (1826) bekannten, bislang aber ungelösten Problem der mhd. (und… …Handwörterbuch. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1872–1878 mit einer Einleitung von Kurt Gärtner. 3 Bde., Stuttgart 1992. 363 Ralf Plate ergänzen ist“ (1,547). Mit… …[Anm. 2]. 365 Ralf Plate tion auf die ahd. Belege. Seine Erklärung der Bedeutung der bor-Bildungen erscheint schlüssig: eigentlich ‚nimis, allzu BA‘, im… …bedeutung gewendeten mit bor u. enbor zusammengesetzten adjectivis.“ 367 Ralf Plate Ausdrücken als sekundär aufzufassen wäre, müsste sich diese Erscheinung im… …; vgl. schon Biener [Anm. 19], S. 177. 369 Ralf Plate aber auch als Gebrauch im eigentlichen Sinne (negiert steigernd ‚nicht sehr‘), letzteres z.B. in… …. ‚bor(a)ferro‘ mit dem Beleg Nc 701,6 und zuvor schon Biener [Anm. 19], S. 175. 371 Ralf Plate hochdeutsche ‚nicht sehr‘ bedeutete. Von diesem Sinne hat es sich… …Gegensatzaus- 21 Hübner [Anm. 9], S. 123f. 373 Ralf Plate drucks bewirkt; 22 sie unterscheidet sich von ihr nach Hübner jedoch in drei Punkten. Während die antike… …., Leipzig 1927–32. 27 Hübner [Anm. 9], S. 5 (an.), S. 14f. (as.), S. 129–134 (ahd., as., ae.). 28 AWB [Anm. 2], 1,1260–1262. 375 Ralf Plate riante enbor- ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück