Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2024 (2)

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2024

    Medienlandschaften in Ost und West

    Die Dekonstruktion des Raums in der Literatur der Millennials
    Dr. Philipp Klaus
    …. Roman, Berlin 2022; Daniel Schulz: Wir waren wie Brüder. Roman, Berlin 2022; Arne Kohlweyer: Ostkind. Roman, Bielefeld 2022. 579 Philipp Klaus gepflegt… …. Krämer [ Anm. 10]. 581 Philipp Klaus Momente ermöglicht einen ganz spezifischen Weltbezug und konstruiert mithin eine vollkommen „neue Welt“, die uns eine… …links geprägten Bubble“ (NJ 13), in der er verkehrt, und trotz seines Rufs, als „Musiker aus einer 16 Vgl. fortführend Philipp Klaus: Körper, Geist und… …aller Welt fingen das Spektakel ein“. (NJ 14 f.) 583 Philipp Klaus progressiven Rapgruppe“ immer auf „der richtigen Seite“ zu stehen (NJ 324), existiert… …alle mal arbeitslos waren, dass Rechtsradikale den Ton angaben, dass niemand die Polizei rief, wenn was war.“ (NJ 15) 585 Philipp Klaus Thematik, alle… …, 133–135 (Sportplatz), 148–154 (Schulhof), 195 f. und 261–267 (Spielplatz), 297–310 (Freibad). 587 Philipp Klaus die Dialoge der „Simpsons“ können auswendig… …Böhse Onkelz: „Deutschland im Herbst“ (1993), beides zit. nach: Richter [Anm. 34], S. 83, 107. 589 Philipp Klaus „Jaja, Heil Hitler!“ Jonas nimmt seine… …Skinheads, die eine mehr oder weniger gefestigte rassistische und nationalistische Einstellung vertraten.“ (Ebd., S. 176 f.) 591 Philipp Klaus prägen. Diese… …mit „Ostkind“ betitelt [Anm. 2]; vgl. aber auch NJ 19. 595 Philipp Klaus thematisieren. Dies ist insofern… …keinen großen Erfolg haben […]. Abfuck, wenn man schon allein die dummen Trabis sieht, schämt man sich irgendwie für den Osten.“ (NJ 289 f.) 593 Philipp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Schule. Mit besonderem Blick auf Elisabeth Langgässer ........................................................... 551 Philipp Klaus: Medienlandschaften in…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück