Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2013 (3)

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    Die Lehre der Philomele. Nachdenken über Philologie, nach Karl Philipp Moritz

    Hans-Georg von Arburg
    …DIE LEHRE DER PHILOMELE. Nachdenken über Philologie, nach Karl Philipp Moritz von Hans-Georg von Arburg, Lausanne Abstract Der Beitrag liest Karl… …Wörterbuch der Philosophie, hg. v. Joachim Ritter, Karlfried Gründer u.a., Bd. 7, Basel 1997, Sp. 552–571, hier: Sp. 555. 2 Vgl. Hans-Georg von Arburg: Das… …. 499 Hans-Georg von Arburg the zum unermüdlichen Nachdenken über Mittel und Zwecke ihres Geschäfts an. Welches Maß an Nähe verträgt die notwendigerweise… …erotische Komponente: τα μῆλα können sowohl die Wangen als auch die Brüste eines Mädchens bezeichnen (ebd., S. 1127). 501 Hans-Georg von Arburg Es sollte dann… …Hans-Georg von Arburg eben diese Vermittlungsanstrengung steht im größten Kontrast zur Unvermitteltheit, mit der Moritz die Sprache unter den römischen… …vergessene Dimension der Schrift, in: Bild – Schrift – Zahl, hg. v. Sybille Krämer, Horst Bredekamp, München 2003, S. 157–176. 505 Hans-Georg von Arburg… …. III, 44 ff. 507 Hans-Georg von Arburg Nacherzählung nach Ovid und die beiden römischen Fallgeschichten25 werden anschließend in einem zweiten, längeren… …Hochdeutschen Mundart, Bd. 4, Leipzig 1801, Sp. 1695. 29 Moritz [Anm. 3], S. 95. 509 Hans-Georg von Arburg (referentiellen) Dimension von Sprache und Schrift… …. 511 Hans-Georg von Arburg sichern. 36 Sie hat vor allen Dingen auch ihren genuin ästhetischen Grund, indem sie geduldig jene abgründige Differenz zu… …selbstredenden Bedeutsamkeit erfassen können. 40 Moritz [Anm. 3], S. 98. 41 Ebd., S. 99. 42 Ebd., S. 95. (Herv. HGvA). 43 Vgl. ebd. 513 Hans-Georg von Arburg Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …INHALT Seite Aufsätze Johannes F. Lehmann: „Es war ihm, ihm als ob ...“ Zur Theorie und Geschichte des ,erlebten Vergleichs‘ ..... 481 Hans-Georg von… …Arburg: Die Lehre der Philomele. Nachdenken über Philologie, nach Karl Philipp Moritz.. 499 Patrick Fortmann: Liebessemantik und Geschlechterdifferenz in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2024

    Peter Schnyder (Hg.): Erdgeschichten. Literatur und Geologie im langen 19. Jahrhundert

    Dr. Eva Axer
    …Narrativen. – So erläutert Hans-Georg von Arburg die Entwicklung eines kulturpoetischen Narrativs des „produktiven Kulturzerfalls“ (S. 138) in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    Der Sternenhimmel als Reklamefläche. Die Vereinnahmung des Weltalls durch die Ware bei Walter Benjamin, Grandville und Villiers de l’Isle-Adam

    Stefan Bub
    …photographische Chiffren im Werk Siegfried Kracauers, in: „Wunderliche Figuren“. Über die Lesbarkeit von Chiffrenschriften, hg. v. Hans-Georg von Arburg, Michael…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück