Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Vijayakumaran: Formen, Grenzen, Ideale. Dünengeschichten im Realismus ....................................... 551 Barbara Neymeyr: Epochen-Diagnose und Epigonen-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2022

    Epochen-Diagnose und Epigonen-Syndrom

    Zur Mythen-Demontage in Joseph Roths Roman „Radetzkymarsch“ und seinen intertextuellen Bezügen zu Grillparzer und Stifter
    Barbara Neymeyr
    …Infragestellung und skeptischer Distanz angesichts der nahenden Zeitenwende. 573 Barbara Neymeyr Eine oft kontrastive Darstellung dient im „Radetzkymarsch“ dazu… …. Hackert betont, Roths Darstellung des Fronleichnamszuges folge „einem früher sehr bekannten (Fortsetzung auf S. 576) 575 Barbara Neymeyr „Radetzkymarsch“… …„Radetzkymarsch“ wird mit der Sigle RM nach der folgenden Edition zitiert: Joseph Roth: Radetzkymarsch, in: Werke 5 [Anm. 1], S. 137–447. 577 Barbara Neymeyr… …Roth-Forschung vgl. auch Schubert [Anm. 15], S. 199. 579 Barbara Neymeyr denkt Kraus satirisch-pointiert über die „Epoche des allgemeinen Menschenjammers“ nach… …. Barbara Neymeyr: Psychologie als Kulturdiagnose. Musils Epochenroman „Der Mann ohne Eigenschaften“, Heidelberg 2005, S. 270–285, 330–353. 26 Diotima kommt… …Décadence-Aspekte sind in beiden Werken relevant. Zur Décadence-Dimension bei Musil vgl. Neymeyr [Anm. 25], S. 107– 200. 581 Barbara Neymeyr Im Kontrast zu Musils… …daher meint, sie habe eine zukunftsweisende Bedeutung für ganz Europa. 27 Vgl. dazu Barbara Neymeyr: Musils skeptischer Fortschrittsoptimismus. Zur… …„Radetzkymarsch“, in: Thomas Mann Jahrbuch 28, 2015, S. 211–229. 583 Barbara Neymeyr Diese Obsession durch die Imago des Ahnen zeigt die Unentrinnbarkeit der Memoria… …(RM 148). 585 Barbara Neymeyr junge, unerschrockene Monarch leicht der immer schwächer werdenden Angriffe erwehren“ konnte (RM 145). Diese strategisch… …, 292, 296; KSA 3, S. 224–225 („Morgenröthe“). Zum Problem der Geschichtskonstruktion als strategischer Fiktion versus Faktentreue vgl. Barbara Neymeyr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück