Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2011

    Zu den Handschriftenverhältnissen des „Nibelungenliedes“. Die Verbindungen zwischen den Redaktionen I, d, n und k

    Walter Kofler
    …. Michael S. Batts, Tübingen 1971; Ambraser Heldenbuch. Vollstän- (Fortsetzung der Fußnote auf S. 52) 51 Walter Kofler ieren (Nummernsprünge gegenüber Hs. B… …und l steht kurz vor dem Abschluss: Nibelungenlied und Klage. Redaktion I, hg. v. Walter Kofler, Stuttgart 2011 (S. Hirzel). 4 Da der Vorspann von n… …. 5], S. 29–34. 8 Vgl. Das Straßburger Heldenbuch. Rekonstruktion der Textfassung des Diebolt von Hanowe, hg. v. Walter Kofler, 2 Bde., Göppingen 1999, S… …. 900–912. 53 Walter Kofler 1. Überlieferungslage Bevor nun die Verbindungen zwischen I und d – und in weiterer Folge zwischen den Redaktionen I, n und k –… …abweichen (vgl. Bumke 1996 [Anm. 12], S. 293, Anm. 128). 55 Walter Kofler übersehenen Blatt erklärt werden kann. Während sich in I Spuren einer Planung… …sowohl mit der liet- wie auch der nôt-Fassung (vgl. k 519,4–520,3). 57 Walter Kofler und 1A sehr eigenständig ist. Aber es ist klar ersichtlich, dass hier… …annehmen (Kochendörfer [Anm. 5], S. 38). 29 Zitate folgen Hs. I, bei fehlenden Strophen Hs. d. 59 Walter Kofler Str. 912A (C 923): in I, d + Ca – fehlt AL… …Rüedeger entschuldigend über Etzel (1258A,1). 34 In C 2142/n 580 vereitelt der Teufel diesen Plan (k 2136 weicht etwas ab). 61 Walter Kofler Überlegungen… …nachdrücklich demonstriert werden soll: 37 Ich beschränke mich im Folgenden auf je ein prägnantes Beispiel. 63 Walter Kofler Str. 966A,1 (C 973/k 960) C Done hete… …. 11], S. 314 f. und 327 f. 65 Walter Kofler n Wye sye zu dysch seszen das wel ich uch sagen man sach rych konig dye kron da tragen manchen hoen forsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2011

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Ausgabe .............................. 1 Walter Kofler: Zu den Handschriftenverhältnissen des „Nibelungenliedes“. Die Verbindungen zwischen den Redaktionen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück