Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Gelübde“ .................................................. 173 Nikolas Immer: Schiffbruch mit Zuschauerin. Spielarten der Ironie in Heinrich Heines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Mortimers ‚Gothic‘ Vorgänger. Eine potenzielle Quelle für Schillers „Maria Stuart“ in der englischen Schauerliteratur

    Jennifer Driscoll Colosimo
    …. Norbert Oellers, Bd. 9.1 N: Maria Stuart, hg. v. Nikolas Immer, Weimar 2010, S. 400. Alle Zitate aus Schillers Werken und Korrespondenz stammen aus der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Schiffbruch mit Zuschauerin. Spielarten der Ironie in Heinrich Heines „Loreley“

    Nikolas Immer
    …erkennen sei; mit anderen Worten, es stellt sich die Frage, wo die Grenzen der Ironie verlaufen.“ 185 Nikolas Immer die Verbalsprache erlaubt der Redekontext… …. 13 NSchr, Bd. I, S. 199. 187 Nikolas Immer effekt wie die goldglänzende Loreley hervorruft; als sich Heinrich im Wasserbecken bewegt, hat er den… …1991; Walter Müller-Seidel: Brentanos naive und sentimentale Poesie, in: JbDSG 18, 1974, S. 441–465. 189 Nikolas Immer schen Gefühlsäußerung ironisch… …Carlo Moor / Nahm ich mir als Muster vor“. Schillers Dramen im Spiegel der Lyrik Heines, in: Heine-Jahrbuch 48, 2009, S. 72–89. 191 Nikolas Immer den ist… …Felsen: Besuch bei Heines Loreley, in: Heine-Jahrbuch 36, 1997, S. 1–27, hier: S. 8. 36 Ebd. 193 Nikolas Immer Die Parallele zwischen dem funkelnden… …bereits der ‚ruhig fließende‘ Rhein Schiff und Schiffer ‚verschlingen‘ könne. (Wetzel [Anm. 12], S. 42f.) 195 Nikolas Immer Hilflosigkeit, die mit der… …: „Da oben stehet Ein Schlößlein über’m Rhein, Die an dem Fenster stehet: Das wird die Liebste mein. 57 Nikolas Immer Ähnlich wie bei Heine wird eine… …Weissberg. Frankfurt/Main 1994, S. 48–65, hier: S. 61. 199 Nikolas Immer Zuschauer zwar auch in die Lage des leidenden oder bedrängten Helden versetzt, doch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück