Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Zweimal „Erec“ am Anfang des deutschen Artusromans?

    Einige Folgerungen aus den neugefundenen Fragmenten
    Sonja Glauch
    …, Frankfurt/Main 2004 (Bibliothek des Mittelalters 5), S. 584– 586. 347 Sonja Glauch Überlieferung nicht nieder. Höfische Romane dieses Stellenwerts kursierten in… …propagierten Ideal am nächsten.“ 349 Sonja Glauch die spätmittelalterliche Buchproduktion ist generell wenig wählerisch. Dass höfische Versepik, die im 13… …solche Rezeption nicht aus, dass bei anderer Gelegenheit aus demselben Codex vorgelesen wurde oder jemand für sich in ihm las. 351 Sonja Glauch tischen… …Instrumentariums, um solche Abhängigkeiten entdecken zu können. 353 Sonja Glauch schichte einer Literatur. 25 Den Buchstaben auf dem Pergament – ob im Sinne einer… …Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bd. XXXIII, 5, Stuttgart 1995, S. 167) aus dem Wortlaut der „gemeinsamen (Fortsetzung der Fußnote auf S. 356) 355 Sonja Glauch… …können ja auch in der Vorlage von *A entstanden sein. 357 Sonja Glauch Teil wenigstens so weit entziffert werden konnten, dass der zugrundeliegende Text… …. 229–255, hier: S. 244). 359 Sonja Glauch Wolfenbütteler Fragment, jedoch nicht in derselben Dichte. 44 Ein zweites Kriterium, das ebenfalls eher für als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ecclesiasticis officiis“(1)................. 321 Sonja Glauch: Zweimal „Erec“ am Anfang des deutschen Artusromans? Einige Folgerungen aus den neugefundenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Bildphilologie. Hartmut Kuglers kommentierte Neuedition der Ebstorfer Weltkarte

    Hans Jürgen Scheuer
    …1 Die Ebstorfer Weltkarte. Kommentierte Neuausgabe in zwei Bänden, hg. v. Hartmut Kugler. Unter Mitarbeit v. Sonja Glauch, Anthe Willing. Digitale…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück