Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Disteljäten. Zu Wolframs „Willehalm“ 98,18 f.

    Christoph Gerhardt, Ralf Plate
    …narren ließen, die Ente, die den Bodensee austrinkt („Willehalm“ 377,4-6), konnte vor einigen Jahren Dieter Kartschoke in dieser Zeitschrift überzeugend… …„Willehalm“ 322,18-19, in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 18, 1999, S. 159–166. 2 Dieter Kartschoke: Die Ente auf dem Bodensee. Zu Wolframs… …Verständnisschwierigkeiten, denen in den heute maßgeblichen Übersetzungen und Kommentaren von Dieter Kartschoke (1968, 2 1989, 3 2003), Otto Unger (1973) und Joachim Heinzle… …; Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Text der Ausgabe v. Werner Schröder. Völlig neu bearbeitete Übersetzung, Vorwort und Register v. Dieter Kartschoke… …. Übersetzung, Vorwort und Register v. Dieter Kartschoke, Berlin, New York 2003. 105 Christoph Gerhardt, Ralf Plate (die Guten jätete er aus den Bösen wie die… …zeigte, daß Matusales sein Vater war 7 Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Text der 6. Ausgabe v. Karl Lachmann. Übersetzung und Anmerkungen v. Dieter… …Kartschoke, Berlin 1968; Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Übertragen v. Otto Unger, mit einer Einführung v. Christoph Gerhardt, Göppingen 1973 (GAG 100)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Das ‚verstrickte‘ Gottesurteil. Praktische Überlegungen zur mittelalterlichen ‚Präsenzkultur‘

    Florian Kragl
    …‚ordal‘ zur Verfügung stellte. 24 Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Mhd./Nhd., hg., übers. und komm. v. Dieter Kartschoke, Stuttgart 1996 (RUB 2745). 25…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück