Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2003"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2003

    Inhaltsverzeichnis

    …122. Band 2003 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN… …Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2003

    „Worte sind hier umsonst“

    Die Beschreibung des Unbeschreiblichen in Goethes „Werther“ und Hölderlins „Hyperion“
    Hartmut Vollmer
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Inhaltsverzeichnis

    …2003 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN Redaktion… …Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Wortbildung in der deutschen Urkundensprache des 13. Jahrhunderts

    Möglichkeiten, Probleme und Grenzen ihrer Erforschung
    Christine Ganslmayer, Peter O. Müller, Uli Ring
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren… …., hg. v. Werner Besch u.a., 1. Teilbd., Berlin, New York 1998 (HSK 2.1), S. 596–610; Peter O. Müller: Historische Wortbildung im Wandel, in: Historische… …. 2., vollständig neu bearb. u. erw. Aufl., hg. v. Werner Besch u.a., 2. Teilbd., Berlin, New York 2000 (HSK 2.2), S. 1358–1365. 3 Vgl. Klaus-Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Die deutsche Schriftsprache und die Regionen Entstehungsgeschichtliche Fragen in neuer Sicht Freiburg/Schweiz, 2.-4. Oktober 2002

    Raphael Berthele, Helen Christen
    …Beteiligten im Sommer 2002 vor und bildeten die Grundlage der Diskussionen, an der sich während zweier Tage Werner Besch (Bonn), Hans Bickel (Basel), Elvira…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2003

    Inhaltsverzeichnis

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik… …und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER LORENZ…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2003

    Vom Epos zum Roman? Eine Problemstellung

    Heiko Christians
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Inhaltsverzeichnis

    …, Schrift. Zu einem neuen Untersuchungsfeld der Mediävistik ........................ 118 Werner Besch, Das frühneuhochdeutsche Wörterbuch – ein „zugleich… …: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER LORENZ DEUTSCH (Redaktionelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Warum muss Hildebrand vor Otachres nid fliehen?

    Überlegungen zum „Hildebrandslied“
    Carola L. Gottzmann
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Das frühneuhochdeutsche Wörterbuch - ein „zugleich ehrgeiziges, verwegenes wie verzweifeltes Unternehmen“

    Werner Besch
    …. 133 Werner Besch Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. v. Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, begr. v. Robert R. Anderson, Ulrich Goebel, Oskar Reichmann… …Zeitauf- 135 Werner Besch wand vertretbar, ebenso bezüglich des Kaufpreises. Die konkrete Arbeit an den ersten Lieferungen, insbesondere der hohe… …veraltet für erhalten, ebenso auch syntaktisch unterschiedliche Handhabungen (transitiv, 137 Werner Besch intransitiv, reflexiv) etc. Bei brennen in Bd. 4… …Varianten gibt, die im Wörterbuch natürlich nur al- 139 Werner Besch phabetisch aufgereiht erscheinen können. Wir haben einige Kenntnisse über… …Aufnahmestopp für neue Vorhaben und in der Regel längere Wartelisten. 141 Werner Besch Einzig die Göttinger und die Berliner Akademie finanzieren seit Jahrzehnten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück