Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2000"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    ,Ährenlese‘ der Mediävistik in Italien

    Hildegard Elisabeth Keller
    …Buchbesprechungen ,Ährenlese‘ der Mediävistik in Italien Michael Dallapiazza, La letteratura intorno als 1400, Edizioni ETS Pisa 1997 (La letteratura… …di Boemia, edizione bilingue secondo il ms. Freiburg 163 e il ms. Stuttgart HB X 23, a cura di Karl Bertau, Michael Dallapiazza e Alessandra Molinari… …Urbino, in Pisa und in Genua lehren. Pflug-, also federführend ist der Mediävist Michael Dallapiazza (vormals Universität Triest, jetzt Universität Urbino)… …Spiel (Johannes Drumbl), aber auch zur Rezeption der italienischen Literatur und des humanistischen Gedankenguts in der deutschen Literatur (Michael… …Dallapiazza). Es sind etliche literaturhistorische Studien – abgesehen von der hier angezeigten – bereits veröffentlicht. Von Claudia Händl, aus deren Feder noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Anna Keck, Die Liebeskonzeption der mittelalterlichen Tristanromane. Zur Erzähllogik der Werke Bérouls, Eilharts, Thomas’ und Gottfrieds, Fink, München 1998 (Beihefte zu Poetica 22)

    Monika Schausten
    …des Heros oder: wie erzählt Eilhart von passionierter Liebe?, in: Der Tristan in der Literatur des Mittelalters, hg. v. Paola Schulze-Belli und Michael… …Dallapiazza, Triest 1990 (Beiträge der Triester Tagung, 1989), S. 19–37. 454 Buchbesprechungen und Prägnanz“, wo heldenepisch erzählt werden kann, wie zum…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück