Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Taufburleske

    Das christliche Eigene und das schöne Andere in der „Arabel“ Ulrichs von dem Türlin
    Fabian David Scheidel
    …des Schlusses“ sehen wollte. 5 Ähnlich irritiert hat sich der Herausgeber der „Arabel“, Werner Schröder, von der Taufe Arabels/Kyburgs gezeigt, die er… …. Kommentar zum 16. Buch, Berlin 2012, S. 151 f. 6 Werner Schröder: ‚Arabel‘-Studien VI. Arabels Taufe und Hochzeit, Stuttgart 1993, S. 507. 96 Taufburleske Der… …Maria – Fatima. Wie die Lust zum Teufel ging, Zürich, Düsseldorf 1996. 100 Taufburleske II. Die – nach Werner Schröder so genannte – „Arabel“ Ulrichs von… …rein pragmatischen Gründen auf die *A-Fassung, im Folgenden zitiert als „Arabel *A“. 18 Vgl. hierzu etwa Werner Schröder: Ulrich von dem Türlin, in: 2 VL… …Der „Willehalm“ wird hier zitiert nach: Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, nach dem kritischen Text von Werner… …Schröder ins Nhd. übers., komm. u. hg. v. Horst Brunner, Stuttgart 2018. 15 Peter Strohschneider: Kemenate. Geheimnisse höfischer Frauenräume bei Ulrich von… …dokumentiert. 19 17 Hier und im Folgenden zitiert nach: Ulrich von dem Türlin: Arabel. Die ursprüngliche Fassung und ihre Bearbeitung kritisch hg. v. Werner… …Schröder, Stuttgart, Leipzig 1999. – Die ältere Forschung und der erste Herausgeber, Samuel Singer, haben den Text nach der männlichen Hauptfigur und analog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Diagramm und Ding

    Die Wundersäule als ästhetisches Objekt in Wolframs „Parzival“
    Joana Thinius
    …: Heterogenität des Erzählten – Homogenität des Erzählens. Zur Konstitution des höfischen Romans bei Chrétien de Troyes, in: Wolfram-Studien V, hg. v. Werner… …Schröder, Berlin 1979, S. 79–95, hier: S. 82f., und nur in leicht variierter Form: ders.: Formen narrativer Identitätskonstitution im höfischen Roman, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück