Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Heroen. Zu einem Vergil-Rekurs in Hölderlins Elegie „Stutgard“

    Oliver Grütter
    …Intertexte zugrunde, die Jochen Schmidt: Kommentar zu „Stutgard“, in: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Gedichte, Frankfurt/Main 2005, S. 716–722, hier: S. 718 f… …, S. 398. (Herv. O. G.) 44 Vgl. hierzu Jochen Schmidt: Hölderlins später Widerruf in den Oden „Chiron“, „Blödigkeit“ und „Ganymed“, Tübingen 1978, S. 94… …steingewordene Dionysosepiphanie“ (ebd., S. 196). – Zum Phänomen ‚Epiphanie‘ in „Stutgard“ vgl. allgemein ebd., S. 185 f. u. 196–199. 56 Jochen Schmidt: Hölderlins… …. 72]. 79 Vgl. hierzu Jochen Schmidt: Hölderlins Elegie „Brod und Wein“. Die Entwicklung des hymnischen Stils in der elegischen Dichtung, Berlin 1968, S… …other might [dennoch] serve a propagandistic end.“ (S. 181) Insofern ist er bemüht, das „optimism/pessimism dilemma“ (S. 181) aufzubrechen. 67 Jochen… …Schmidt: Kommentar zu „Mnemosyne“, in: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Gedichte, Frankfurt/Main 2005, S. 1031–1052, hier: S. 1049, beschreibt Horazens Lyrik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück