Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Von der Märtyrerlegende zum kirchengeschichtlichen Exempel.

    Die Transformation legendarischen Erzählens im nachreformatorischen Meistergesang
    Felix Prautzsch
    …nachreformatorischen Meistergesang von Felix Prautzsch, Dresden Abstract Am Beispiel des um 1600 entstandenen Meisterliedes Wolfhart Spangenbergs vom Martyrium der… …schrCcklich hin rihten I. Einleitung 1 Felix Prautzsch gar Vil Christen mit schmah und hon, ver schondt man mit nihten Und Martert Sie AbscheElich (vv. 1–10)… …Biblidas“, S. 159–161. 3 Felix Prautzsch Vorgang noch als didaktischer Auftrag gegenüber der ganzen Stadt-,gemeine‘ verstanden werden konnte“. 6 Wenn… …, Erotik und Poetik des Martyriums, hg. v. dems., Thomas Frank, Frankfurt/Main 2008, S. 143–168, hier: S. 166. 5 Felix Prautzsch Der höhere Wahrheitsanspruch… …lutherischen Märtyrerlegenden besonders: S. 557–566. 7 Felix Prautzsch derts in Straßburg. Seine „Historien Der Heyligen Außerwölten Gottes Zeügen / Bekennern… …Felix Prautzsch sprünglichen Sinn, der für seinen Glauben eintritt und ihn in Wort und Tat bekennt. So lässt sich dann auch feststellen, dass die… …Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit, München 1975, S. 11. 11 Felix Prautzsch einen Namen gemacht, wurde den Grafen von Mansfeld von Luther persönlich als… …. 141f. 43 Vgl. Eusebius [Anm. 2], S. 236 (V 1,18). Rabus [Anm. 41], Bl. 50v . 13 Felix Prautzsch torisches Faktum im größeren Kontext eben der einen… …Heiligen-Memoria im 16. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift 267, 1998, S. 587–614, hier: S. 598. 15 Felix Prautzsch genug. Die das Martyrium normalerweise… …. Verbunden ist der knappe Vers der 47 Vgl. Hieber [Anm. 21]. 48 Ebd., S. 273. 17 Felix Prautzsch Erwähnung des gewaltsamen Todes der Märtyrerin daher wiederum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …INHALT Seite Felix Prautzsch: Von der Märtyrerlegende zum kirchengeschichtlichen Exempel. Die Transformation legendarischen Erzählens im…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück