Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2012

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …INHALT Seite Aufsätze Dirk Werle: Klopstocks Probleme: Der doppelte Anfang der deutschen Hymne ............................................ 481…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2012

    Klopstocks Probleme: Der doppelte Anfang der deutschen Hymne

    Dirk Werle
    …Norbert Oellers und Hartmut Steinecke 131. Band 2012 · Viertes Heft Abstract KLOPSTOCKS PROBLEME: Der doppelte Anfang der deutschen Hymne* von Dirk Werle… …weiterführende Hinweise bin ich außerdem Nele Schneidereit (Dresden), Frieder von Ammon (München) und Dieter Burdorf (Leipzig) zu Dank verpflichtet. 481 Dirk Werle… …folgenden beiden Abschnitten fasse ich Befunde zusammen, die ich andernorts ausführlicher dargestellt habe. Vgl. Dirk Werle: Modelle einer… …Rekonstruktionskonzepte literaturwissenschaftlicher Ideenhistoriographie, in: Scientia Poetica 13, 2009, S. 255–303. 483 Dirk Werle zu, aufgrund ihrer Affinität zu… …Entstehung des ästhetischen Bewußtseins und der philologischen Erkenntnis. Erweiterte Ausgabe, Frankfurt/Main 2005 [zuerst 1990]. 485 Dirk Werle ferenzierungs-… …., Bd. 2, Frankfurt/Main 1982, S. 183–196. 487 Dirk Werle und der zweitens alle wichtigen Merkmale der Gattung bereits in exemplarischer Weise besitzt. 18… …frühen Neuzeit, Bd. 6/I: Empfindsamkeit, Tübingen 1997, S. 471. 24 Gabriel [Anm. 2], S. 71. 489 Dirk Werle von Klopstocks Oden 1771 den Titel „Dem… …. 7–32. 491 Dirk Werle Kohls Argument des unterschiedlichen Charakters von „Die Genesung“ gegenüber den Hymnen aus dem „Nordischen Aufseher“ richtet sich… …. Freien deutschen Hochstift und dem Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt/Main, Düsseldorf 1988, S. 338–349. 493 Dirk Werle antiken Modells. Dabei ist… …der Literatur- und Kunstwissenschaft, Philosophie und Theologie, hg. v. Gerhard R. Kaiser u. Stefan Matuschek, Heidelberg 2001, S. 69–87. 495 Dirk Werle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück