Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2007

    Inhaltsverzeichnis

    …..................................... 38 Stefan Zimmer: Laryngale im Germanischen – zwei Fallstudien............................................................................. 51 Hans… …Kuhn: Gryphius und die Fremdwörter.................... 58 Diskussion Heike Sahm: Neues Licht auf alte Fragen. Die Stellung des Leipziger Fragments in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2007

    Gryphius und die Fremdwörter

    Hans Kuhn
    …entbehrt als Einzelfall der Aussagekraft; Quittung vermeidet Gryphius (>97). 59 Hans Kuhn de / welche deine Eigenschafft und Wesen“, 504.380 von seinem… …Jan Grindal. 61 Hans Kuhn 2. Die Vorlage erklärt das Fremdwort Wie einige der angeführten Beispiele zeigen, stehen nicht selten Fremdwort und nl. oder… …Gryphius die lateinischen Termini erklärend ein, wo 63 Hans Kuhn BPs 168.29f. lediglich „een lijdelijcke [...] een dadelijcke influentie“ hat: „einen… …65 Hans Kuhn Vorstellung der ‚Humores‘ auch den Charakter und die Handlungen des Menschen bestimmen; Gryphius braucht dafür viermal ‚Feuchtigkeit‘… …„pulver ende stof“ 308.345 als „Sand und Staub“. Für 6 Vgl. den Abschnitt ‚Veredeln‘ (S. 150–155) bei Hans Kuhn: Andreas Gryphius am Schreibtisch, in… …‚Verbrechen‘ und ‚Fehler‘ ab, 276.326 steht ‚Missethaten‘, 449.255 ‚Sünde‘, 529.618 das Verb ‚sündigen‘. 67 Hans Kuhn Bei maniere herrscht ‚Art‘ vor, auch in… …Vorlage mit ordinair ‚gewöhnlich, normal‘ meint, 69 Hans Kuhn braucht Gryphius ‚gemein‘ (326.75 „den gemeinen Engeln“, im Unterschied zu den Seraphim… …zukommen lässt“ (gebenedijt zy hy die ons gebenedidinghe tot soodanighen prijs verleent). 71 Hans Kuhn 7. Gryphius sucht nach Entsprechungen In manchen… …untergraben entstehet“ (es wird wohl an konspiratives Tuscheln gedacht), 441.1254 doppelt er zu „durch die 73 Hans Kuhn Anschläge und Ubungen der Gesetze". Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück