Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2004

    Der geformte und der ungeformte Körper – Zur ‚Seele‘ literarischer Figuren im Mittelalter

    Zur ‚Seele‘ literarischer Figuren im Mittelalter
    Katharina Philipowski
    …träumenden Mönchs, hg. v. Aloys Bömer, Berlin 1915. 67 Katharina Philipowski scheiden wale / Van mir ind bewijst mit waere tzale / We dat he is myn wederpart /… …. 69 Katharina Philipowski tinus, Macrobius und Boethius dem 12. Jahrhundert überliefert. 8 Neben Platon werden Plotin, Porphyrius und Proklos9 rezipiert… …anthropologische Modell. Ein Beitrag zur Christologie der frühen Kirche bis Chalkedon, Würzburg 1984. 71 Katharina Philipowski An der Universität wird die… …Medieval Literature, Cambridge 1972. 23 Wetherbee [Anm. 11], S. 46 f. 73 Katharina Philipowski wie die sêle sî getân, daz seit mir nieman âne wân. [...] wie… …übersetzt v. Karl August Ott, 3 Bde., München 1976–1979 (Klassische Texte des Romanischen Mittelalters). 75 Katharina Philipowski selbst – der Darstellung… …. 37 Ebd., vv. 13–16. 38 Ebd., vv. 417–430. 77 Katharina Philipowski oder in der ewigen Verdammnis wieder eine Einheit bilden (müssen). Dualistisch ist… …, Berlin 1974, S. 168. 79 Katharina Philipowski Am Ende dieser wortreichen Auseinandersetzung steht jedoch die versöhnliche Einsicht, dass beide – wenn auch… …39], vv. 5404–5413). 51 Hartmann von Aue: Iwein, hg. v. Thomas Cramer, Berlin, New York 2 1974. 81 Katharina Philipowski ze und ein lîp hân wir“ (3, 18)… …Zirclaria, hg. v. Heinrich Rückert, Berlin 1852. 83 Katharina Philipowski Der Erziehungsgedanke bildet eine Schnittmenge zwischen höfischem und monastischem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2004

    Inhaltsverzeichnis

    …....................................................... 40 Katharina Philipowski, Der geformte und der ungeformte Körper Zur ‚Seele‘ literarischer Figuren im Mittelalter.................. 67 Sebastian…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück