Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2009

    Die „Lokulamente“ des Gehirns

    „Schoenschreiben“ bei Goethe
    Jens Loescher
    …DIE „LOKULAMENTE“ DES GEHIRNS „Schoenschreiben“ bei Goethe von Jens Loescher, Berlin „[W]as doch alles Schreibens Anfang und Ende ist – die… …Robert Mandelkow: Goethe im Urteil seiner Kritiker, Teil 3, München 1979, S. 207–220. 179 Jens Loescher benannten als die Quellenforschung. Neben der… …: Autorschaft. Positionen und Revisionen, hg. v. Heinrich Detering, Stuttgart 2002, S. 75. 7 Vgl. Jens Loescher: Schreiben, Denken, Sprechen: in der Fremdsprache… …. Ein Neuansatz, in: GFL. German as a Foreign Language 2, 2008 und Jens Loescher (Hg): Writing as a cognitive tool. Research across disciplines, in: GFL… …. German as a Foreign Language 2, 2008 [URL: http:// www.gfl-journal.de, Zugriff am 18. 3. 2009]. 181 Jens Loescher Mit Ausnahme des Letzteren ist all dies… …. 724. 16 FA, 1. Abt., Bd. 8, S. 567. 17 Ebd., S. 568. 183 Jens Loescher Das Geschriebene mit Gefälligkeit betrachtend. So hast du lange nicht, bewegtes… …: Werke, Bd. 1, hg. v. Emil Staiger, Frankfurt/Main 1965, S. 451. 29 Johann Peter Eckermann, 16.11.1823; in: FA, 2. Abt., Bd. 12, S. 75. 185 Jens Loescher… …. Abt., Bd. 3/1, S. 607. 187 Jens Loescher Der Divan ist weniger als Liebeslyrik zu lesen, mehr als Skript kulturellen Lernens: In einem eigenhändigen… …, Berlin 1904, S. 30–59. 47 „[D]er Gabe, etwas zu fassen und zu kombinieren“. (FA, 1. Abt., Bd. 14, 161.) 189 Jens Loescher len Sinne wiederholt und ordnet“… …geistreiches Wort“ und andere. 191 Jens Loescher dichtet. Im Gefolge Bacons und gegen Newton lässt sich für Goethe das Beobachter- Paradox nicht aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2009

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Netzwerk. Überlegungen zur Unlesbarkeit der „Römischen Octavia“ Herzog Anton Ulrichs ........................................................ 163 Jens… …Loescher: Die „Lokulamente“ des Gehirns. „Schoenschreiben“ bei Goethe .......................................... 179 Annina Klappert: Jean Paul intermedial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück