Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2009

    Die „Wollust des Schmerzes“ und die „Qual des Henkers“

    Allusionen auf die imitatio Christi in Büchners Revolutionsdrama „Dantons Tod“
    Gregor Streim
    …. Die Passage findet sich in dem Ende 1830 verfassten Schlusskapitel der „Englischen Fragmente“. 511 Gregor Streim 1831. Dabei greift er Motive der… …, in: ZfdPh 118, 1999, S. 530–554, hier S. 535. 9 Port [Anm. 3]. S. 206 u.ö. 515 Gregor Streim Robespierres einfügt – „du offenbarst dich unter… …welchem wir haben die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden“. Vgl. Stellenkommentar zu I, 6 in MA 3/4, S. 111. 517 Gregor Streim Wer hat sich… …gewesen sei, „um raffinierte Genüsse in der Qual selbst und die Wollust im Schmerze zu finden“. (Ebd., S. 127.) 25 Ebd. 519 Gregor Streim Die „Wollust des… …Rahmen“ (S. 200) von Heines sensualistischer Gedankenwelt. 521 Gregor Streim (eine ‚Guillotinenromantik‘) sei, in seiner psychologischen Ausrichtung der… …Drang deutlich hinausgeht.“ (Ebd., S. 163.) 37 Vgl. Langen [Anm. 36], S. 186, 407 u. 464. 38 Vgl. Langen [Anm. 36], S. 289–291. 523 Gregor Streim… …interpretatorische Hinweise, in: Zweites Internationales Büchner-Symposium, hg. v. Burghard Dedner u. Günter Oesterle, Frankfurt/Main 1990, S. 476–505.) 513 Gregor… …Streim I. Bisher sind christliche Motive in „Dantons Tod“ vor allem an der Figur Robespierres untersucht worden. Dessen auffällig markierte messianische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2009

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …......................................... 481 Cornelia Zumbusch: Übler Schutz: Die Pest und das Problem der Abwehr in Kleists „Der Findling“ ........ 495 Gregor Streim: Die „Wollust des…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück