Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2005

    Predigt und Andacht als Textsorten der protestantischen Erbauungsliteratur des 17. Jahrhunderts

    Oliver Pfefferkorn
    …vgl. Oliver Pfefferkorn: Möglichkeiten und Grenzen einer Analyse historischer Textsorten, in: ZfdPh 117, 1998, S. 399– 415. 375 Oliver Pfefferkorn… …Problematik des Erbauungsbegriffs vgl. Oliver Pfefferkorn: Predigt, Andachtsbuch und Gebetbuch bei Johann Arndt, in: Daphnis 28, 1999, S. 347-385, hier S. 347 f… …Wirkung im Mittelalter und in der Neuzeit, hg. v. Kaspar Elm, Wiesbaden 1994, S. 333-351, bes. S. 346). 379 Oliver Pfefferkorn sprechende Äußerungen finden… …Sprachgeschichte und Kirchengeschichte, in: Sprachgeschichte [Anm. 2], S. 63–72, bes. S. 66. 381 Oliver Pfefferkorn rin, dass mit ihnen die Texte und Textsorten in… …entnommenen, auf normative Gestaltung der Gesellschaft Anspruch erhebenden Sollenssätze in den gesellschaftlichen Diskurs einbrachte.“ 383 Oliver Pfefferkorn… …meisten desidiret worden) mit Exempeln dieselbe zu erläutern (Bl.)()()()(2 r ). 385 Oliver Pfefferkorn den Locos Theologicos aus und weist diesen einzelne… …. 171–188. 387 Oliver Pfefferkorn des Bibeltextes, aus dem anschließend verschiedene Lehrpunkte abgeleitet und erklärt werden, wobei der Rezipient zunächst in… …(Beiträge zur historischen Theologie 71), S. 96f. 32 Vgl. Sträter [Anm. 29], S. 34–42. 389 Oliver Pfefferkorn diese Texte den Geistlichen geeignetes Material… …: Handelstexte. Zu Textualität und Typik kaufmännischer Rechnungsbücher im Hanseraum des 14. und 15. Jahrhunderts, Tübingen 1999 (ScriptOralia 114). 377 Oliver… …Pfefferkorn Routinen. Es handelt sich um durchaus unsystematisch, nämlich nach dem jeweiligen kommunikativen Bedarf, sich ausbildende Konventionen oder Schemata…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …................................................................. 360 Oliver Pfefferkorn: Predigt und Andacht als Textsorten der protestantischen Erbauungsliteratur des 17. Jahrhunderts…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück