Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2002"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    „Dietrichepik“ Probleme der Überlieferung, Edition, Interpretation Bremen, 6.–8. 9. 2001

    Sonja Kerth
    …Gattungsinterferenzen standen auch bei Sonja Kerth (Bremen) im Zentrum des Interesses. Sie deutete die drei Fassungen der „Virginal“ als Versuch der literarischen… …Phase der intensiven Auseinandersetzung mit den einzelnen Texten wie mit der Textgruppe eingeläutet wurde. Bremen Sonja Kerth 131…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    Andreas Daiber, Bekannte Helden in neuen Gewändern? Intertextuelles Erzählen im „Biterolf und Dietleib“ sowie am Beispiel Keies und Gaweins im „Lanzelet“, „Wigalois“ und der „Crone“, Peter Lang, Frankfurt am Main u.a. 1999 (Mikrokosmos. Beiträge zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung 53)

    Sonja Kerth
    …Textdeutung auf soliderer Basis als bisher anzugehen. 5 Der zukünftigen Beschäftigung mit dem „Eckenlied“ hat Brévart den Weg geebnet. Bremen Sonja Kerth… …, deren literarhistorische Neubewertung als Literatur des Spätmittelalters analog zum nachklassischen Artusroman erst begonnen hat. Bremen Sonja Kerth Paolo…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen hg. von Francis B. Brévart, Niemeyer, Tübingen 1999 (ATB 111)

    Sonja Kerth
    …Textdeutung auf soliderer Basis als bisher anzugehen. 5 Der zukünftigen Beschäftigung mit dem „Eckenlied“ hat Brévart den Weg geebnet. Bremen Sonja Kerth…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    Inhaltsverzeichnis

    …, 19. und 20. 7. 2001 ......... 128 Sonja Kerth, „Dietrichepik“. Probleme der Überlieferung, Edition, Interpretation. Bremen, 6.–8. 9. 2001… …oder Streik. Preise für gebundene Ausgaben früherer Jahrgänge auf Anfrage Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen hg. von Francis B. Brévart (Sonja Kerth… …„Lanzelet“, „Wigalois“ und der „Crone“ (Sonja Kerth)........................................................................ 147 Paolo Marelli, Gli…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    Paolo Marelli, Gli „Schwanklieder“ nella tradizione Neidhardiana. Trascrizione dai manoscritti f/c/pr, traduzione, commento. Con edizione critica del „Bremenschwank“, Kümmerle, Göppingen 1999

    Michael Dallapiazza
    …begonnen hat. Bremen Sonja Kerth Paolo Marelli, Gli „Schwanklieder“ nella tradizione Neidhardiana. Trascrizione dai manoscritti f/c/pr, traduzione, commento…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Fragile Harmonie

    „Dietrichs Flucht“ und die Poetik der ,abgewiesenen Alternative‘
    Armin Schulz
    …Dietrichepik, in: PBB 121, 1999, S. 23–46; und Sonja Kerth: Die historische Dietrichepik als ‚späte Heldendichtung‘, in: ZfdA 129, 2000, S. 154–175. 17 Zum…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück