Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2016 (2)

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2016

    Wirklichkeit über pari

    Zu Gottfried Kellers „Kleider machen Leute“
    Sven Fabré
    …: Nettchen hält zu ihrem Wenzel und findet in ihm den Gespielen der 523 Sven Fabré Kindheit zurück. Mit der Mitgift der Braut und dem neugelernten Talent als… …Folgenden zitiert unter der Sigle (HKA IV). 525 Sven Fabré wenigen ihm gehörenden Produktionsmittel gekettet. Die Geldwirtschaft hatte „jene Fesseln… …Darlehens-Kassen-Vereine. Ein Weck- und Mahnruf an alle, die unser Volk lieb haben, 1. Aufl., Berlin 1890, S. 17. 527 Sven Fabré pastoraler Regierungskunst. 20 Das Paradies… …, 1. Aufl., Tübingen 2003, S. 120ff. 24 Zit. nach Becker [Anm. 23], S. 123. 25 Zit. nach Becker [Anm. 23], ebd. 529 Sven Fabré che an die Literatur ist… …Sven Fabré aber vorläufig – zu wünschen übrig. Jede Poetisierung, jeder Wechsel, der auf die Wirklichkeit gezogen wird, ist eine Verpflichtung, der… …Keller, hg. v. Hartmut Steinecke, 1. Aufl., Stuttgart 1984, S. 40-53, hier S. 42. 533 Sven Fabré Diese fiktive Stadt zu betreten, dem Lockruf dieses… …Wirt: „[D]er versteht’s, der schlürft meinen guten Wein auf die Zunge, 37 Kaiser [Anm. 36], S. 347. 535 Sven Fabré wie man einen Dukaten auf die Goldwage… …als Volksbanken. Praktische Anweisung zu deren Gründung und Einrichtung, Vierte Aufl., Leipzig 1867, S. 6. 39 Ebd., S. 47. 537 Sven Fabré „Sorgen“, die… …Lesens, 1. Aufl., Frankfurt/Main, 1988, S. 96. 539 Sven Fabré polnischen Namen tragen, ist darum aber noch kein Pole – da hält mancher Lebenslauf schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: „FORT“, DA Substitution und Repräsentation in der „Marquise von O….“........................................................... 507 Sven Fabré…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück