Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Moderne Epigonen

    Die kreative Aneignung der Vergangenheit in Hugo von Hofmannsthals frühen Renaissancedramen im Kontext ihrer Zeit
    Sebastian Böhmer
    …politisch-sozialen Sprache in Deutschland, hg. v. Otto Brunner u.a., Bd. 4: Mi–Pre, Stuttgart 1978, S. 93–131, v. a. S. 120–126. 279 Sebastian Böhmer schungsansätze… …in Neun Büchern. 1823–1835. Erster Theil, Berlin 1883, S. 46 (erster Teil des Zitats) und S. 123 (zweiter Teil des Zitats). 283 Sebastian Böhmer… …einmal süffisant gegen George formulierte (Adorno [Anm. 14], S. 273). 285 Sebastian Böhmer kannte. 25 Dort heißt es – in durchaus problematisierendem… …. 283–303, hier: S. 287). 287 Sebastian Böhmer sen (mit höherer Schönheit und wundervollerer Kraft; mit der Schönheit unserer Sehnsucht und der Kraft unserer… …, verwiesen, blieb aber im Drama bei deren bloßer Nacherzählung. 289 Sebastian Böhmer Beide Hofmannsthal’schen Dramenanfänge stellen also den Akt des… …vorstellbar, dass der Zuschauer im Theater diesen Spiegel im Innern sehen wird, anders als der Leser des Stücks von ihm eben lesen kann. 291 Sebastian Böhmer… …Künstler abzugewinnen vermag“, messe (Riedl [Anm. 30], S. 510 f.). 293 Sebastian Böhmer Zeit-Enthobenheit seiner Dramen, bevölkert von typologisierten… …inne, denn jede Zeit muss immer wieder ihre eigenen modernen Werke schaffen. PD Dr. Sebastian Böhmer Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg… …als Erzählform zwischen Tradition und Moderne, in: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne 3, 1995, S. 275–296, hier: S. 281. 281 Sebastian… …Böhmer schen Moderne auch eine Erfolgsgeschichte des Schreibens“ 11 sei, was er exemplarisch an Hofmannsthals sogenanntem Chandos-Brief von 1902 vorführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück